Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 25/2007

| Lesedauer: 2 Min.

Öffentliche Vorträge und Veranstaltungen

Unter der bayerweiten Aktion "Gesunde Hochschule 2007" lädt der Arbeitskreis für Suchtprävention und Gesundheitsförderung der Universität Passau herzlich ein am Montag, 18. Juni, von 10 bis 14 Uhr auf dem Mensavorplatz (Innstraße 29) zu einem Gesundheitstag, der im Rahmen der 'SuchtWoche 2007' das Thema "Alkohol – Verantwortung setzt die Grenze" trägt.

Am Montag, 18. Juni, lädt ArtUP, das Forum für Kunstgeschichte an der Universität Passau, ein zu einem Vortrag um 19 Uhr im Gebäude Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27). Der Münchner Kunsthistoriker Dr. Björn Statnik spricht über die "Wandmalereien in der Vorhalle der ehemaligen Marien-Kirche des Klosters Niedernburg – Kunst als Mittel im Kampf um die Selbstbestimmung eines Damenstifts"

Am Dienstag, 19. Juni, spricht um 20 Uhr in der Universität Passau (Audimax, Hörsaal 10, Innstraße 31) der bayerische Staatsminister des Inneren, Dr. Günther Beckstein, zum Thema "Der Bürger im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit".

In der Veranstaltungsreihe "Städte als Spiegel von komplexen Kulturen" der Lehrstühle für Romanische Literaturen und Kulturen (Professorin Dr. Susanne Hartwig), für Anthropogeographie (Professor Dr. Ernst Struck) und für Südostasienkunde II (Professor Dr. Rüdiger Korff) sowie der Professur für Fundamentaltheologie (Professorin Dr. Martha Zechmeister-Machhart) spricht am Mittwoch, 20. Juni, um 18 Uhr im IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43) Laila Nissen, Lehrbeauftragte an der Universität Passau, zum Thema "Kultur-Hopping in Rayuela von Julio Cortázar".

Professor Dr. Klaus P. Hansen, Professur für Amerikanistik an der Universität Passau, lädt herzlich ein am Mittwoch, 20. Juni, um 20 Uhr (Philosophicum, Hörsaal 3, Innstraße 25) zu einem Gastvortrag in englischer Sprache: Professor Dr. Zaixin Hong, Associate Professor of Art History, University of Puget Sound Tacoma, Washington, spricht über "The Transformation of Chinese Art through Western Collecting".

Im Rahmen der englischsprachigen Ringvorlesung "Shakespearean Culture – Cultural Shakespeare" spricht am Donnerstag, 21 Juni, um 18 Uhr in der Universität Passau (Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31) der Passauer Professor Dr. Günther Jarfe, Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur, über "Richard Wagner and Shakespeare".

Am Freitag, 22. Juni, findet von 9 bis 21 Uhr in der Universität Passau (Juridicum, Hörsaal 14, Innstraße 39) das 5. FORUM der Passauer Initiative 'Perspektive Osteuropa' zum Thema "Drei Länder – keine Grenzen. Chancen im Dreiländereck Deutschland – Österreich – Tschechien" statt. Geboten werden Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussion und Empfang für Studierende, Unternehmen und die breite Öffentlichkeit. An der Veranstaltung nehmen FOCUS, Roland Berger Strategy Consultants, die bnt Kanzleigruppe und die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz teil. Weitere Informationen unter: www.uni-passau.de/perspektive-osteuropa/

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen