Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 3/2009

| Lesedauer: 4 Min.

Vorträge

Montag: 12. Januar 2009, 19 Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Thema: Die Erde in Bewegung. Naturereignisse und Naturgefahren entlang der Andenkordillere

Referent: Professor Dr. Lothar Schrott, Universität Salzburg

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Uhr; GeoComPass Mitglieder frei

Dienstag: 13. Januar 2009, 10 Uhr

Veranstalter: Professur für Slavische Literaturen und Kulturen (Professor Dr. Dirk Uffelmann)

Thema: Eine Geografie der Kulturen. Stasiuks Landkarte

Referent: Professor Dr. Mieczysław Dąbrowski (Warschau)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 002, Innstraße 43)

Dienstag: 13. Januar 2009, 10.15 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Marketing und Innovation der Universität Passau (Professor Dr. Martin Spann)

Thema: Markenhersteller und Handel: Kooperation oder Konfrontation? Marketingmöglichkeiten am POS

Referent: Björn Strumann, Procter & Gamble Service GmbH

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Dienstag: 13. Januar 2009, 19 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Philosophie der Universität Passau (Professor Dr. Wilhelm Lütterfelds)

Ringvorlesung: Geld regiert die Welt? – Widerstreit der Werte in der globalisierten Gesellschaft

Thema: Wirtschaftsethik als Reflexionsanstrengung im ausgehenden Zeitalter der Ökonomisierung

Referent: Dr. Ulrich Thielemann, Vizedirektor des Instituts für Wirtschaftsethik, St. Gallen

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Dienstag: 13. Januar 2009, 19.30 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Politikwissenschaft I der Universität Passau (Professor Dr. Dr. h. c. Heinrich Oberreuter)

Thema: Perón is dead - Viva Perón, carajo! Los peronismos de Perón, Menem y Kirchner

Referent: Pablo Schencman, CONICET, Buenos Aires (Vortrag in spanischer Sprache)

Ort: Universität Passau, Gebäude Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 8, Innstraße 27)

Mittwoch: 14. Januar 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Berufe im Profil

Thema: Das Berufsbild des Juristen

Referenten: Rechtsanwälte Dr. Ralf Springer und Dr. Markus Buchner, Norton Rose LLP

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Mittwoch, 14. Januar 2009, 19.30 Uhr

Veranstalter: Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON) der Universität Passau und der Verein Ostbairische Heimatforschung

Thema: Antonius von Thoma – sein Werdegang und sein Wirken als Bischof von Pasau (1889/90)

Referent: Professor Dr. Anton Landersdorfer, Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Universität Passau

Ort: Universität Passau, Katholisch-Theologische Fakultät (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Mittwoch: 14. Januar 2009, 20 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe Amnesty International der Universität Passau

Vortragsreihe: Quo vadis Afrika?

Westliches Afrikabild – Inwiefern prägen die Medien unser Afrikabild?

Referentin: Natasha Kelly (Autorin und Herausgeberin des Magazins X)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Donnerstag: 15. Januar 2009, 18.15 Uhr

Veranstalter: Professur für Alte Geschichte der Universität Passau (Professor Dr. Oliver Stoll)

Thema: Die Entscheidung: Die Schlacht von Plataiai im Jahr 479 v. Chr.

Referent: Privatdozent Dr. Kai Ruffing, Seminar für Alte Geschichte, Philipps Universität Marburg

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 1, Innstraße 25)

Donnerstag: 15. Januar 2009, 19.30 Uhr

Veranstalter: Katholische Studentengemeinde (KSG) der Universität Passau

Thema: Passau im Dritten Reich. Täter-Opfer-Mitläufer, Alltag unter dem Hakenkreuz

Referent: Hans Riermeier

Ort: KSG-Saal, Kleiner Exerzierplatz 15a (Nikola-Hof)

Veranstaltungen

Freitag: 16. Januar 2009, 16 bis 20 Uhr

Veranstalter: KuWi netzwerk international e. V. der Universität Passau

Veranstaltung: KuWi.karrieretag mit Informationen über Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolventen der Studiengänge Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies und European Studies

Ort: Universität Passau, Gebäude Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)

Montag: 19. Januar 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Professor Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt im Religionsunterricht

Thema: Auf den Spuren Paulus

Ort: Universität Passau, Katholisch-Theologische Fakultät (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Film

Donnerstag: 15. Januar 2009, 20 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Filmreihe Osteuropa: Rozmarné léto. Ein launischer Sommer, Tschechoslowakei 1968, 74 Minuten, im tschechischen Original mit englischen Untertiteln

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library-Lounge, Innstraße 29)

Theater

Sonntag, 11., Montag, 12., Dienstag, 13. Januar 2009, jeweils um 19.30 Uhr

Veranstalter: The Theatre Group der Universität Passau

Aufführung: Absurd Person Singular, a Comedy by Allan Ayckbourn

Ort: Kulturzentrum Proli, Passau

Kartenvorverkauf (7 Euro, ermäßigt 5 Euro): Mensa der Universität Passau, Bücher Pustet und Proli

Donnerstag, 15., Samstag, 17., Sonntag, 18., und Montag, 19. Januar 2009, jeweils um 20 Uhr

Veranstalter: TollMut, Hochschulgruppe der Universität Passau

Aufführung: "Blaubart" von Dea Loher

Ort: Universität Passau, Mensa (Studiobühne, Innstraße 29)

Samstag: 17. Januar 2009, 20 Uhr

Veranstalter: Die Impromenaden, Hochschulgruppe der Universität Passau

Aufführung: "Impro Wars – Das Improrium schlägt zurück" – ein Improvisationstheatermatch

Ort: Zeughaus, Heiliggeistgasse 12

Personelles

Privatdozentin Dr. Elke Goez (Philosophische Fakultät);

mit Wirkung 16. Dezember 2008 zur Außerplanmäßigen Professorin bestellt

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen