Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 4/2007

| Lesedauer: 2 Min.

Universitätsbibliothek

Unter dem Motto "Lernen Sie die Universitätsbibliothek kennen!" lädt diese am Donnerstag, 25. Januar, um 14 Uhr alle Interessierten ein, sich über Einführung, Benutzung, Literatursuche und Ausleihe usw. zu informieren. Die Veranstaltung endet mit einem Rundgang durch die Zentralbibliothek und mit einer kurzen Einführung in den Info-Guide. Treffpunkt ist der Eingangsbereich der Zentralbibliothek in der Innstraße 29. Anmeldungen sind erwünscht unter der Telefonnummer 0851/509-1609 oder per E-Mail an ubinfo@uni-passau.de.

Öffentliche Vorträge

Am Montag, 22. Januar, lädt um 19 Uhr der Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen zu einem Vortrag von Janna Laue zum Thema "Die Mapuche und der chilenische Staat. Ein Spannungsfeld am Beispiel eines politisch motivierten Großevents" im Nikolakloster, Raum 205, Innstraße 40, ein.

Der Forschungscampus Informatik der Universität Passau lädt ein zu seiner Vortragsreihe "Science meets Business", die am Dienstag, 23. Januar, um 17 Uhr im Gebäude Informatik und Mathematik, Hörsaal 13, Innstraße 33, beginnt: Bernhard Strunz, Accenture GmbH, Kronberg, spricht zum Thema "SAP meets Java" (Einsatz von Java im SAP Umfeld).

Auf Einladung der Passauer Fundamentaltheologin, Professorin Dr. Martha Zechmeister-Machhart, und Professorin Dr. Susanne Hartwig, Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen, spricht am Dienstag, 23. Januar, um 19 Uhr in der Katholisch-Theologischen Fakultät, Hörsaal 2, Michaeligasse 13, MA Emilio Amorim aus Brasilien zum Thema "Candomblé – die Religion, in der die Götter die Menschen brauchen".

Am Donnerstag, 25. Januar, spricht um 20 Uhr in der Universität Passau, Philosophicum, Hörsaal 2, Innstraße 25, Professor Dr. Siegfried Scherer, international bekannter Biologe und Mitverfasser des Werkes "Evolution, ein kritisches Lehrbuch" zum Thema "Evolution: Kann ein Biologe heute noch an Gott glauben?". Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Referenten.

Buchpräsentation

Was wollen Frauen und Männer wirklich? Mit dieser und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich WissenschaftlerInnen der Universität Passau im vergangenen Wintersemester 2005/2006 im Rahmen einer von der Frauenbeauftragten der Universität organisierten Ringvorlesung zum Thema "Genderforschung". Nach dem Erfolg der Veranstaltungsreihe ist nun der Sammelband "Genderforschung multidisziplinär" (Hrsg. Dr. Daniela Wawra) mit allen Vorträgen ab sofort im Handel bei der Peter Lang Verlagsgruppe (ISBN 978-3-631-55264-3) erhältlich.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen