Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 42/2007

| Lesedauer: 1 Min.

Vorträge

Am Dienstag, 16. Oktober, lädt die Fakultät für Informatik und Mathematik (FIM) der Universität Passau ein zu einem Kolloquium, das im Rahmen der Forschungscampus-Vortragsreihe "Science meets Business" stattfindet. Dipl.-Inf. Jan Aits, Vorstand Technik der :a:k:t: Informationssysteme AG, spricht um 17 Uhr im Gebäude IM (Hörsaal 13, Innstraße 33) über das Thema "Microsoft.NET als strategische Plattform für Enterprise Applications – eine unternehmerische Entscheidung gegen Java".

Das Institut und der Verein für Ostbairische Heimatforschung laden ein zu einem Vortrag am Mittwoch, 17. Oktober, um 19.30 Uhr in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Passau (Hörsaal 2, Michaeligasse 13) von Dr. Heinz Huther, Regierungsvizepräsident a. D., Landshut, zum Thema "Vom Ruhm der Passauer Klingen – Die Passauer Klingenproduktion in Spätmittelalter und früher Neuzeit", der zugleich sein hierzu neu erschienenes Buch vorstellt.

"Medienkulturen" lautet das Thema des ersten Kolloquiums der Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Passau, zu dem die Frauenbeauftragte der Universität, Dr. Daniela Wawra, einlädt. Die Vorträge finden am Freitag, 19., und Samstag, 20. Oktober, im Nikolakloster (Raum 401, Innstraße 40) statt. Beginn ist jeweils um 9 Uhr. Nähere Informationen zu den einzelnen Vorträgen bzw. über das Programm können im Internet unter www.uni-passau.de/1479.html abgerufen werden.

Eröffnungsgottesdienst

Am Donnerstag, 18. Oktober, findet um 19 Uhr in der Universitätskirche St. Nikola der Eröffnungsgottesdienst des Studienjahres 2007/2008 statt. Zelebrant und Prediger ist Professor Dr. Hermann Stinglhammer, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen