Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 43/2007

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Am Montag, 22., Dienstag, 23., und Mittwoch, 24. Oktober, findet in der Universität Passau täglich von 9 bis 18 Uhr im Rahmen von "Bewerben im In- und Ausland" ein Vortrag über "Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch" mit Trainerin Maike Zietz vom Büro für Berufsstrategie, Hesse/Schrader, Berlin, statt. Eine Anmeldung für jeweils nur einen Termin ist unter Angabe des Betreffs "V-Gespräch" per E-Mail an bewerbung@uni-passau.de erforderlich. Gebäude und Raum der Veranstaltung werden mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.

Am Dienstag, 23. Oktober, spricht auf Einladung der Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau Professor Dr. Rüdiger Grimm (Fakultät Informatik der Universität Koblenz-Landau) zum Thema "Sicherheit und Beherrschbarkeit von Service-orientierten Architekturen (SOA)". Das Kolloquium beginnt um 17 Uhr im Gebäude IM (Hörsaal 13, Innstraße 33).

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Forum Theologie für alle", veranstaltet vom Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Universität Passau (Professor Dr. Hermann Stinglhammer), spricht am Mittwoch, 24. Oktober, um 18 Uhr im Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25) Professor Stinglhammer zum Thema "Wie die Bibel (nicht) von der Schöpfung spricht".

Der Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Passau (Professor Dr. Hans Krah) lädt ein am Freitag, 26. Oktober, um 17 Uhr im Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25) zur öffentlichen Antrittsvorlesung von Professor Dr. Dirk Uffelmann (Professur für Ost-Mitteleuropa-Studien) zum Thema "Von Kolonisatoren, Füchsen und Schlangen in Ostmitteleuropa".

Veranstaltungen

GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V., lädt in Kooperation mit der Buchhandlung Pustet am Montag, 22. Oktober, um 19 Uhr in der Universität Passau im Gebäude Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31) ein zu einer Lesung mit Michael Ebmeyer (Berlin) zum Thema "Gebrauchsanweisung für Katalonien". Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro und ist für GeoComPass-Mitglieder frei.

Am Mittwoch, 24. Oktober, bietet der zweite Bayerische Bibliothekstag unter dem Motto "Für Nachtforscher und Tagträumer" Einblicke in Reichtum und Vielfalt Passauer Bibliotheken. Die Veranstalter, die Universitätsbibliothek Passau und die Staatliche Bibliothek Passau, laden herzlich ein, von 10 Uhr bis 23.45 Uhr die Zentralbibliothek in der Innstraße 29 und die Staatliche Bibliothek in der Michaeligasse 3 zu besuchen. Alle Tag- und Nachtschwärmer werden literarisch und musikalisch unterhalten. Das detaillierte Programm kann über www.ub.uni-passau.de/ und www.staatliche-bibliothek-passau.de abgerufen werden.

Die Hochschulgruppe Passau Amnesty International veranstaltet am Mittwoch, 24. Oktober, um 20 Uhr in der Universität Passau im IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43) einen Informationsabend über die Arbeit der internationalen Organisation von Amnesty. Gezeigt wird der Kurzfilm "Can I Get A Right".

Am Donnerstag, 25. Oktober, lädt der Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Universität Passau (Professor Dr. Hermann Stinglhammer) ein zu einer Festakademie zum Gedenken an den 100. Geburtstag von Professor Dr. Alois Winklhofer. Die Veranstaltung beginn um 19 Uhr in der Katholisch-Theologischen Fakultät (Hörsaal 1, Michaeligasse 13). Anschließend findet ein Stehempfang mit Buchverkauf zugunsten des "Bischof-Eder-Fonds" und musikalischer Umrahmung durch die "Bahnhäuslmusik" statt.

Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst

Am Mittwoch, 24. Oktober, findet um 20 Uhr in der Krypta von St. Nikola der Ökumenische Eröffnungsgottesdienst zum Wintersemester 2007/2008, veranstaltet von den Studentengemeinden der Universität Passau (ESG und KSG) sowie Wendepunkt, statt.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen