Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 48/2007

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Die Frauenbeauftragte der Universität Passau, Privatdozentin Dr. Daniela Wawra, lädt am Montag, 26. November, herzlich zu folgenden Vorträgen ein:

Um 10 Uhr spricht im Gebäude Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 8, Innstraße 27) Dr. David Walton von der Universidad de Murcia, Spanien, zum Thema "Questions of gender in Greenaway's The Pillow Book. Women as active agents of articulation".

Um 14.15 Uhr hält im Philosophicum (Höraal 1, Innstraße 25) Professor Dr. John Storey von der University of Sunderland, England, einen Vortrag über "The Masculine Romance".

Im Rahmen der Vortragsreihe "Die Aufarbeitung der totalitären Erfahrung", veranstaltet von Professorin Dr. Barbara Zehnpfennig (Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Passau) in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung, spricht am Dienstag, 27. November, um 18 Uhr c. t. im Gebäude Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31) Freya Klier, Schriftstellerin/Regisseurin und ehemalige Bürgerrechtlerin in der DDR, zum Thema "War die DDR halb so schlimm?".

Anlässlich des Blockseminars zum Thema "Unterricht über die Grenze" für deutsche und tschechische Lehramtsstudierende, veranstaltet von Professor Dr. Thomas Frenz, Professur für Historische Hilfswissenschaften an der Universität Passau, findet am Samstag, 1. Dezember, um 14 Uhr im IT-Zentrum/International House (Raum 001, Innstraße 43) ein Vortrag von Dr. Robert Luft, Collegium Carolinum, München, zum Thema "Populäre Geschichtsbilder und die gegenseitige Wahrnehmung im Schulbuch bei Tschechen und Deutschen" statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

Veranstaltungen

Im Rahmen von "Career Talk", veranstaltet von der Praxiskontaktstelle der Universität Passau, stellt sich am Dienstag, 27. November, um 18 Uhr im Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31) die Bayerische Elite-Akademie, München, vor. Referenten sind Diplompädagoge Markus Huber sowie Passauer Studierende der Bayerischen Elite-Akademie.

Am Mittwoch, 28. November, findet um 18 Uhr im Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40) eine Informationsveranstaltung der Praxiskontaktstelle der Universität Passau in Kooperation mit der Hochschulgruppe AIESEC zum Thema "Praktika im In- und Ausland" mit Dipl.-Kauffrau Bettina Caspary, Leiterin der Praxiskontaktstelle, und studentischen Vertretern von AIESEC statt.

Bayerische Hochschulmeisterschaften in Volleyball

Am Mittwoch, 28. November, findet an der Universität Passau die Bayerische Hochschulmeisterschaft der Herren in Volleyball statt. Teilnehmen werden die Mannschaften bzw. Wettkampfgemeinschaften der Universitäten Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Eichstätt, Erlangen-Nürnberg, München, Regensburg, Würzung und Passau. Zuschauer sind zu den Spielen herzlich eingeladen. Auftakt ist um 10 Uhr in der Dreifachhalle des Sportzentrums (Innstraße 45). Das Finale wird gegen 17 Uhr erwartet. Der Eintritt ist frei.

Kultur

Die Theatergruppe "Les Bavards Rois" der Universität Passau zeigt unter der Leitung von Véronique Otto am Dienstag, 27. November, um 20 Uhr in der Mensa (Studiobühne, Innstraße 29) in französischer Sprache "Art" – eine Komödie nach Yasmina Reza. Karten für 3 Euro, Pauschale für Schülergruppen (15–20 Personen) 45 Euro, an der Abendkasse. Reservierung unter der E-Mail-Adresse veronique.otto@uni-passau.de möglich. Eine weitere Aufführung des Stückes findet am Donnerstag, 29. November, statt.

Die Hochschulgruppe der Universität Passau, ¡muestra!, veranstaltet am Donnerstag, 29. November um 20 Uhr im Nikolakloster (Raum 212, Innstraße 40) das iberoamerikanische Filmfestival ¡muestra! SE PRESENTA. Weitere Informationen zum Festival stehen im Internet unter www.muestra-filmfestival.de bereit.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen