Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 51/2007

| Lesedauer: 2 Min.

Präsentation

Die EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn lädt ein am Montag, 17. Dezember, um 16 Uhr zur Präsentation der an der Universität Passau entwickelten Sprachatlanten "Niederbayern" sowie "Bayerischer Wald und Böhmerwald" im IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43).

Informationsveranstaltung

Am Montag, 17. Dezember, informiert um 18.15 Uhr im Gebäude Wirtschaftswissenschaften (Raum 033, Innstraße 29) die Stiftung der deutschen Wirtschaft – Gruppe Passau (sdw) unter dem Motto "Stipendium gefällig?" über Fördermöglichkeiten der sdw, über die Befreiung von Studiengebühren und vieles mehr.

Report

"Tunesien – von Souks, Sand und Sebkhas" lautet der Report, zu dem GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V., am Montag, den 17. Dezember, um 19 Uhr in der Universität Passau im Gebäude Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31) einlädt. Studierende der Geographie der Universität Passau berichten über eine multimediale Exkursion. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro, für GeoComPass-Mitglieder ist der Eintritt frei.

Vorträge

Der Forschungscampus Informatik der Universität Passau lädt im Rahmen von "Science Meets Business" ein am Dienstag, 18. Dezember, um 17 Uhr im Gebäude der Fakultät für Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33) zu einem Vortrag von Dipl.-Inf. Stefan Strobel (Geschäftsführer der cirosec GmbH, Heilbronn) zum Thema "Sicherheit von Web-Applikationen. Angriffsszenarien und Gegenmaßnahmen".

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation und Personalwesen (Professor Dr. Rolf Bühner) lädt alle Interessierten ein am Mittwoch, 19. Dezember, um 12.15 Uhr im Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39) zu einem Vortrag von Ralf Heller, Leiter Strategische Personalentwicklung, ZF Friedrichshafen AG, zum Thema "Die Strategische Personalentwicklung der ZF Friedrichshafen AG".

Podiumsdiskussion

Am Dienstag, 18. Dezember, veranstaltet die Fachschaft Jura der Universität Passau um 20 Uhr im Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31) eine Podiumsdiskussion zum Thema "Der Fall Marco W.: 'In den Fängen der türkischen Justiz!?'", an der neben dem Hauptverteidiger des in der Türkei inhaftierten Marco W., Privatdozent Dr. Michael Nagel, der auf deutsch-türkisches Recht spezialisierte Anwalt Cünyet Gencer, Professor Dr. Robert Esser (Strafrechtsprofessor an der Uni Passau) und Dietmar Hipp (Spiegel-Korrespondent am BVerfG) teilnehmen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen