Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 8/2008

| Lesedauer: 2 Min.

Vortrag

Das Institut für Ostbairische Heimatforschung lädt am Mittwoch, 20. Februar, um 19.30 Uhr in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Passau (Hörsaal 2, Michaeligasse 13) ein zu einem Vortrag von Manfred Bickel, Verein für Geschichte Kronberg im Taunus e. V., zum Thema "Volto Santo und Sankt Kümmernis" (wie das Lucca-Bild aus dem Oberhausmuseum Passau zum Forschungsobjekt für einen Exil-Passauer wurde).

Veranstaltung

Im Rahmen der DAAD-Winterschule zum Thema "Korruption", veranstaltet von der Initiative "Perspektive Osteuropa" der Universität Passau, finden im Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39) folgende Vorträge statt:

Mittwoch, 20. Februar, 14 Uhr: Professor Dr. Dr. h. c. mult. Stephan Merl (Universität Bielefeld "Die sowjetische Schattenwirtschaft: Von der Stützung der sowjetischen Kommandowirtschaft zu kriminellen Netzwerken"

Mittwoch, 20. Februar, 16.30 Uhr: Dr. Ingrid Oswald (Humboldt-Universität zu Berlin/CISR, St. Petersburg) "Bindende Beziehungen – Korruption in den postsozialistischen Ländern Osteuropas"

Donnerstag, 21. Februar, 14 Uhr: Privatdozent Dr. Thomas Mohrs (Universität Passau) "'Ungesellige Geselligkeit' oder: Wieso wir für die Korrumpierbarkeit des Menschen dankbar sein sollten"

Donnerstag, 21. Februar, 16.30 Uhr: Professor Dr. Dirk Uffelmann (Universität Passau) "Korruption als Gnade?"

Samstag, 23. Februar, 19 Uhr: Dr. Martin Großheim (Humboldt-Universität zu Berlin) "'Nachts rauben die Banditen, am Tag die Mandarine' (vietnamesische Volksweisheit) – Korruption in Vietnam"

Weitere Informationen über die DAAD-Winterschule können der Internetseite www.uni-passau.de/perspektive-osteuropa/ entnommen werden.

Ausstellung

Unter dem Motto "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" findet im Foyer der Zentralbibliothek der Universität Passau (Innstraße 29) von 15. Februar bis 20. März die Ausstellung "Patchwork" von Peter Litvais, Landshut, statt. Die Ausstellung kann kostenlos von Montag bis Freitag zwischen 9 und 20 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Personalien

Professor Dr. Franz Lehner (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II an der Universität Passau) hat einen Ruf auf die Professur für Angewandte Softwareentwicklung an der Technische Universität Graz erhalten.

Professorin Dr. Jutta Mägdefrau (Professur für Realschulpädagogik und Realschuldidaktik an der Universität Passau) hat einen Ruf auf die W 3-Professur für Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg erhalten.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen