Logo der Universität Passau

Universitätspräsident Professor Dr. Walter Schweitzer erhält Bayerischen Verdienstorden

| Lesedauer: 3 Min.

Professor Dr. Walter Schweitzer, Präsident der Universität Passau, erhält vom Bayerischen Ministerpräsidenten den Verdienstorden des Freistaats Bayern. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die sich "weit über das normale Maß hinaus um unser Land verdient gemacht" haben. Schweitzer ist ein Professor der ersten Stunde an der Universität Passau: Er übernahm den Lehrstuhl für Statistik am 1. August 1978 - also vor fast genau 30 Jahren - und ist seit 1997 Rektor beziehungsweise Präsident der Universität Passau.

Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein zeichnet am

Freitag, 11. Juli 2008, 11.00 Uhr,
im Antiquarium der Münchner Residenz

im Rahmen einer Feierstunde 67 Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verdienstorden aus. Beckstein: "Alle diese Menschen haben sich auf ihre besondere Weise mit Leistungen weit über das normale Maß hinaus um unser Land und unsere Gemeinschaft verdient gemacht. Mit einem Blick für das Ganze setzen sie große Meilensteine für wirtschaftliches, soziales, künstlerisches oder wissenschaftliches Engagement und werden zu Botschaftern des Wir-Gefühls, das Bayern so stark macht." Im Rahmen der Feierstunde hält Dr. Wolfgang Schüssel, Bundeskanzler der Republik Österreich a. D., einen Festvortrag über "Visionen für ein künftiges Europa".


Zur Person
Schweitzer wurde 1944 in Augsburg geboren und studierte von 1963 bis 1968 an der Universität München Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Statistik. 1968 bis 1971 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Statistik der Universität München. 1971 wurde er an der Staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität München promoviert. Von 1971 bis 1977 war Schweitzer Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Statistik der Universität Regensburg, 1977 habilitierte er sich dort im Fach Statistik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. 1977 folgte er einem Ruf auf eine Professur an den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Marburg/Lahn, ehe er im August 1978 zum Inhaber des Lehrstuhls für Statistik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau ernannt wurde. 1980/1981 war er Prodekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, im Anschluss daran bis 1983 Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. 1991 hat er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik der Universität zu Köln erhalten, diesen allerdings abgelehnt. 1994 bis 1997 war Schweitzer Prorektor, seit April 1997 ist er Rektor der Universität Passau (seit 2008 Präsident).
Zudem ist er Vorsitzender des Neuburger Gesprächskreises Wissenschaft und Praxis an der Universität Passau e. V. und der Passauer Universitätsstiftung; von April 2005 bis März 2007 war Schweitzer Vorsitzender der Universität Bayern e. V., seit 1995 ist er Vorsitzender der Sektion Passau des Deutschen Alpenvereins.

2002 wurde ihm die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber verliehen, 2003 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Arbeitsgebiete: Wirtschaftsstatistik, Demographie, Prognoseverfahren, Multivariate Verfahren, Explorative Datenanalyse, Versuchsplanung.
Veröffentlichungen: Statistische Methodenlehre, Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik, Schätz- und Testtheorie, Netzflussanalyse, Demographie, Anwendung stochastischer Prozesse, Explorative Datenanalyse, off-line Qualitätskontrolle.

Bayerischer Verdienstorden
Der Bayerische Verdienstorden ist durch das Gesetz über den Bayerischen Verdienstorden vom 11. Juni 1957 geschaffen worden. Er wird "als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk" verliehen. Derzeit gibt es 1.763 lebende Träger des Bayerischen Verdienstordens. Nach der Verleihung am 11. Juli 2008 werden es 1.830 sein. Damit erhöht sich die Zahl der Persönlichkeiten, denen der Bayerische Verdienstorden seit seiner Gründung vor 51 Jahren verliehen worden ist, auf insgesamt 5.041. Die Zahl der lebenden Träger des Bayerischen Verdienstordens ist auf 2.000 begrenzt.

*************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen