Logo der Universität Passau

Universitätsrat verabschiedet vier Mitglieder

Der Universitätsrat verabschiedet zum Ende des Sommersemesters vier seiner externen Mitglieder: Prof. Dr. Bernd Grottel, Mitglied des Vorstands der KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft AG, Honorarprofessor an der TU München und Vorsitzender des Universitätsrats in den vergangenen vier Jahren, Jan Aits, Geschäftsführer der Innowerk-IT GmbH in Passau, Dr. Roland Feucht, OStD i. K. am Maristengymnasium Fürstenzell und Prof. Dr. Peter Steinbach, deutscher Historiker und Politikwissenschaftler beenden ihr Amt nach mehrjähriger Amtszeit.

| Lesedauer: 2 Min.

Die vier Mitglieder des Universitätsrats werden von Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth verabschiedet

Prof. Dr. Bernd Grottel (1. v. l.), Jan Aits (2. v. l.), Dr. Roland Feucht (r.) und Prof. Dr. Peter Steinbach (2. v. r.) werden von Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth verabschiedet. Foto: Universität Passau

Die Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth erinnert an die große Verantwortung des Universitätsrats für die strategische Ausrichtung der Universität Passau: Diese Verantwortung reicht von der Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten sowie der Vizepräsidentinnen und -präsidenten über die Gliederung der Hochschule in Fakultäten und Einrichtungen sowie Beschlüsse zur Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen bis hin zum Abschluss von Zielvereinbarungen. Die Präsidentin dankt dem Vorsitzenden des Universitätsrates Prof. Dr. Bernd Grottel und den weiteren Universitätsräten: „Sie haben sich vier und acht Jahre für die Universität Passau eingesetzt. Mit Ihrer Unterstützung haben wir die Universität in dieser Zeit stetig weiterentwickelt und konnten durch die Erhöhung der Drittmitteleinnahmen, den Aufstieg in nationalen und internationalen Rankings, die Neustrukturierung der Universität sowie den Zuwachs an Studierendenzahlen ihre Wettbewerbsfähigkeit sichtbar steigern. Diese Entwicklung ist auch Ihr Verdienst und ich bin Ihnen für Ihre Unterstützung bei diesen wichtigen Entwicklungen im Namen der gesamten Universität sehr dankbar.“ Prof. Dr. Bernd Grottel und Prof. Dr. Peter Steinbach waren vier Jahre lang Universitätsräte, Jan Aits und Dr. Roland Feucht haben das Gremium acht Jahre lang unterstützt.

Zwei Nachfolgerinnen für den Universitätsrat sind bereits vom Senat gewählt. Die Universität Passau freut sich, zwei renommierte Persönlichkeiten als Universitätsrätinnen gewonnen zu haben und diese nach der Bestellung durch den Staatsminister im Universitätsrat begrüßen zu können: Die Informatikprofessorin Prof. Dr. Ruth Breu von der Universität Innsbruck und die Lyrikerin Nora-Eugenie Gomringer, die seit 2010 das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg als Direktorin leitet. Zwei weitere Persönlichkeiten werden im Wintersemester gemeinsam von der Universitätsleitung und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vorgeschlagen, im Senat zur Wahl gestellt und nach der Wahl durch den Staatsminister für eine Amtszeit von vier Jahren bestellt.

Der Universitätsrat besteht insgesamt aus zehn internen und zehn externen Mitgliedern. Die externen Mitglieder aus Wissenschaft und Kultur, insbesondere aus Wirtschaft und beruflicher Praxis, werden vom Senat der Universität gewählt. Der Senat umfasst an der Universität Passau elf Mitglieder. Diese sind die Universitätsfrauenbeauftragte sowie zehn von den Universitätsangehörigen gewählte Vertreterinnen und Vertreter. Die internen Mitglieder des Universitätsrats sind die zehn gewählten Vertreterinnen und Vertreter des Senats. Die Universitätsfrauenbeauftragte nimmt an den Sitzungen des Universitätsrats teil, hat jedoch kein Stimmrecht in diesem Gremium.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen