Logo der Universität Passau

Universitätsstiftung besetzt zentrale Funktionen neu

Bei der Passauer Universitätsstiftung wurden Ende Januar zwei zentrale Funktionen in Stiftungsvorstand und Stiftungsrat neu besetzt: Christoph Helmschrott, als Vertreter der Sparkasse Passau, agiert künftig als stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates. Neu im Stiftungsvorstand ist Christiane Rösner-Maniak, Leiterin der Finanzabteilung der Universität Passau. Sie folgt als Schatzmeisterin auf den im April 2021 verstorbenen Alois Höng. Das Gremium gedachte des Verstorbenen in dankbarer Erinnerung für sein außerordentliches Engagement.

| Lesedauer: 2 Min.

Als Vorsitzender des Stiftungsrates wurde Kanzler Dr. Achim Dilling bestätigt, ebenso wurden Simone Tucci-Diekmann und Prof. Sigmund Gottlieb als Mitglieder des Stiftungsrats wiederbestellt. Weiteres Mitglieder ist Dr. Fritz Audebert als Vertreter des Neuburger Gesprächskreis Wissenschaft und Praxis. Dem Stiftungsvorstand gehören neben Christiane Rösner-Maniak (Schatzmeisterin) wie bisher an: Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch (Vorsitzender), Prof. Dr. Walter Schweitzer (Stellvertretender Vorsitzender) und Vizekanzler Thomas Werrlein (Geschäftsführer).

Die Passauer Universitätsstiftung wurde 1994 ins Leben gerufen. Ihre Aufgabe ist es, den Ausbau der Universität zu unterstützen und deren Qualität, Effizienz und Attraktivität weiter zu steigern – durch die Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Lehre. Das Grundstockvermögen der Stiftung bestand bei ihrer Gründung aus einem Kapitalbetrag in Höhe von 500.000 DM (ca. 255.000 Euro) und beträgt heute rund 2 Millionen Euro. Aus den Erlösen der Stiftung werden strategische Aufgaben und Ziele der Universität durch profilbildende Maßnahmen in Forschung und Lehre unterstützt sowie im Einzelfall soziale Notlagen der Mitglieder, insbesondere Studierender, gelindert.

Jährlich vergibt die Stiftung sechs Deutschlandstipendien an Studierende, die neben exzellenten Leistungen auch besonders durch gesellschaftliches Engagement auf sich aufmerksam machen und Hürden im eigenen Lebens- und Bildungsweg gemeistert haben. Außerdem vergibt die Stiftung regelmäßig das „Gottlieb-Kenntemich-Stipendium“ an Studierende der Wirtschaftswissenschaften aus Ost- und Ostmitteleuropäischen Universitäten, die für ein Studienjahr nach Passau kommen. 

Im letzten Jahr unterstützte die Universitätsstiftung darüber hinaus Passauer Studierende, die aufgrund der Pandemie ohne eigenes Verschulden in Not geraten waren: Über den Corona-Hilfsfonds der Universität stellte sie hierzu schnell und unbürokratisch Mittel in Höhe von 34.000 € zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Universitätsstiftung finden Sie auf der Website der Universität Passau.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen