Logo der Universität Passau

USA und Europa in der Obama-Ära: Podiumsdiskussion an der Universität Passau

| Lesedauer: 1 Min.

Eine Woche nach der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Barack Obama findet an der Universität Passau eine Podiumsdiskussion unter dem Motto "USA und Europa in der Obama-Ära" statt. Auf Einladung der beiden USA-Spezialisten Professor Dr. Karsten Fitz (Professur für Amerikanistik) und Professor Dr. Winand Gellner (Lehrstuhl für Politikwissenschaft II) diskutieren Experten, wie sich das Verhältnis zwischen den USA und Europa unter einem US-Präsidenten Obama entwickeln wird. Die Diskussion findet am Dienstag, 27. Januar, um 20 Uhr, Hörsaal 5 (Gebäude Wirtschaftswissenschaften, Innstraße 27) statt.

Teilnehmer der Diskussion:
Kathryn Crockart, Konsulin für Öffentlichkeitsarbeit, U.S. Generalkonsulat München;
Hans Schregelmann, Chefredakteur der Passauer Neuen Presse;
Prof. Dr. Karsten Fitz, Amerikanistik;
Prof. Dr. Werner Gamerith, Regionale Geographie;
Prof. Dr. Winand Gellner, Politikwissenschaft;
Vertreter/Vertreterin des AEGEE Passau

Veranstalter:
Prof. Dr. Karsten Fitz, Amerikanistik 
Prof. Dr. Winand Gellner, Politikwissenschaft

Moderation:
Robert Queckenberg, Student der Universität Passau, der während der Wahl in den USA war und die Wahl beobachtet hat.

*****************************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Prof. Dr. Karsten Fitz, Tel. 0851/509-2848, an Prof. Dr. Gellner, Tel. -2900, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen