Logo der Universität Passau

Verantwortung von Unternehmen - Öffentliche Diskussion zu Datenschutz und digitaler Verantwortung

Fragen des Datenschutzes und der unternehmerischen Verantwortung im Umgang mit Daten stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung des Hochschulverbunds TRIO am 6. November um 18 Uhr im Raum 017 des IT-Zentrums der Universität Passau (Innstr. 43). Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer, Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien laden wir dazu herzlich ein.

| Lesedauer: 2 Min.

Daten gelten als Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Sie werden zunehmend wichtiger für erfolgreiches Wirtschaften und entscheiden mit über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Zugleich erwarten Bürger und Kunden verstärkt, dass Unternehmen verantwortungsvoll mit ihren Daten umgehen. Doch wie weit reicht die Verantwortung von Unternehmen?

Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei, wir bitten jedoch um Anmeldung unter www.transfer-und-innovation-ostbayern.de/digitale-verantwortung/

Das Programm im Überblick:

Begrüßung und Einführung   

  • Dr. Thomas Metten (Hochschulverbund TRIO)

Impuls-Statements

  • Rainer Aigner, Geschäftsführer aigner business solutions GmbH
  • Prof. Dr. Christian Thies, Professur für Philosophie, Universität Passau
  • Hannes Rambold, Vorstand (CEO) der MobiMedia AG

Diskussion

  • Rainer Aigner, Geschäftsführer aigner business solutions GmbH
  • Claus Bauer, Leiter Corporate Security & Quality, msg systems AG
  • Alexander Herzner, Referent für Nachhaltigkeitsmanagement, Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft, OTH Amberg-Weiden
  • Prof. Dr. Kai von Lewinski, Professor für öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht, Universität Passau
  • Hannes Rambold, Vorstand (CEO) der MobiMedia AG
  • Prof. Dr. Christian Thies, Professor für Philosophie, Universität Passau
  • Anschließend Fragerunde mit dem Publikum und gemeinsamer Ausklang

Weitere Informationen unter www.transfer-und-innovation-ostbayern.de/digitale-verantwortung/

Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO)

Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) ist ein Projekt der sechs ostbayerischen Hochschulen. Das Projekt wird aus dem Programm „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. TRIO sieht sich als Impulsgeber für Innovationen in Ostbayern. Ziel von TRIO ist es, Wissens- und Technologietransfer auszubauen und aktiv zu gestalten und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region zu verstärken. Die ostbayerischen Hochschulen planen dazu unter anderem, ihre Kompetenzen - schwerpunktmäßig im Bereich Digitalisierung – fächerübergreifend zu bündeln und transparent zu machen. Am Hochschulverbund TRIO beteiligt sind als Koordinatorin die OTH Regensburg, außerdem die OTH Amberg-Weiden, die TH Deggendorf, die Hochschule Landshut und die Universität Passau (wissenschaftliche Leitung); die Universität Regensburg ist Kooperationspartner.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen