Logo der Universität Passau

Von der Sprach- bis zur Verteidigungspolitik in Kanada: 6. Graduiertenkonferenz für Kanada-Studien

| Lesedauer: 1 Min.

Von 26. bis 28. Juni findet in Passau die sechste Graduiertentagung des Nachwuchsforums (NWF) der Gesellschaft für Kanada-Studien (GKS) statt. Die öffentliche Veranstaltung findet im Raum 017 im IT-Zentrum/International House (Innstraße 43) statt und gibt einen interdisziplinären Einblick in die aktuelle Kanada-Forschung in den deutschsprachigen Ländern, beispielsweise die zeitgenössische franko- und anglokanadische Literatur, die aktuelle kanadische Verteidigungspolitik sowie ein Schwerpunkt zur Sprachpolitik in Québec.

Die Veranstaltung hat sich seit der ersten Tagung in Berlin 2004 als eine sehr erfolgreiche Plattform für die Präsentation von Forschungsergebnissen der kanadistischen Nachwuchswissenschaftlern im deutschsprachigen Raum etabliert. Die 15 Rednerinnen und Redner stellen Forschungsprojekte (Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten) mit Kanada-Bezug aus den Disziplinen Kultur- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Politikwissenschaften in deutscher, französischer und englischer Sprache zur fächerübergreifenden Diskussion.

Es werden Vertreter der Botschaft von Kanada (Stéphane Charbonneau, Leiter der Abteilung Kultur, Öffentlichkeitsarbeit und akademische Beziehungen der Botschaft Kanadas in Berlin), der Philosophischen Fakultät der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Krah, Prof. Dr. Klaus Peter Walter) und der GKS (Dr. Christoph Vatter, Dr. Markus M. Müller) erwartet. Den Eröffnungsvortrag wird Prof. Dr. Alfred Hecht von der Wilfrid-Laurier-University in Waterloo, Ontario, zum Thema "The Canadian Geographic, Religious and Ethnic Mosaic" halten.

*********************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Marion Kühn, 0851/509-2868, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen