Vortragsabend zur neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung
Seit dem 25. Mai ist die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rechtsgültig und soll das Datenschutzrecht in Europa einheitlich regeln. Dazu findet am 28. Mai an der Universität Passau der Vortrag "Neue DSGVO - Was nun?" statt. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren über deren Änderungen und Umsetzung. Organisiert wird der Vortrag von der Forschungsstelle für Rechtsfragen der Digitalisierung. Beginn ist um 18 Uhr im IT-Zentrum (Innstraße 43). Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.
Die Reaktionen auf die rechtlichen Änderungen auf Seiten der Unternehmen reichen von gefährlicher Untätigkeit bis hin zu auf Halbwissen basierendem Aktionismus. Im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung ist eine unternehmerische Tätigkeit ohne Verarbeitung personenbezogener Daten mittlerweile der absolute Ausnahmefall. Jede Verbraucherin und jeder Verbraucher ist dadurch indirekt von den neuen Regelungen betroffen und auch für Aufsichtsbehörden ergibt sich ein erheblicher Überwachungsaufwand.
Der Vortragsabend setzt an der Umsetzung der neuen Verordnung an. In vier aufeinander folgenden Kurzvorträgen wird die neue DSGVO aus Sicht der Wissenschaft und von IT-Dienstleistern beleuchtet.
Flyer mit Programm
Links
Referat für Medienarbeit
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:
Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen