Logo der Universität Passau

Was die „Development Studies“ bewegt: Öffentliches Symposium zum Auftakt des neuen Studiengangs

Zum Start des Masterstudiengangs „Development Studies“, den die Universität Passau in diesem Wintersemester erstmals anbietet, veranstalten die Lehrstühle für Development Economics, für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung mit Schwerpunkt Südostasien sowie für Südostasienkunde am 30. Oktober ab 9 Uhr ein interdisziplinäres Symposium. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung nachhaltiger Entwicklung aus interdisziplinärer Perspektive. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind uns herzlich willkommen.

| Lesedauer: 1 Min.

Zu Eröffnung des Programms ab 9 Uhr spricht der belgische Entwicklungsökonom Jean-Philippe Platteau (Université de Namur and University of Oxford) zum Thema „Is Islam a special problem? Exploring the link between religion, politics and development“. Im Anschluss stellen Forscherinnen und Forscher verschiedener bayerischer Universitäten ihre Arbeiten vor. Um 16.15 Uhr folgt ein Fachvortrag der Sozialwissenschaftlerin Wendy Harcourt (Erasmus University Rotterdam) mit dem Titel: „Global networking for gender equality and sustainable livelihoods“. Ab 17 Uhr diskutieren Thorsten Göbel, Head of Policy, Dialogue and Theology bei „Brot für die Welt“, und Michael Monnerjahn, Manager CRM and Publications der German African Business Association, über die Rolle des privaten Sektors als Motor der Entwicklung. Das Panel wird moderiert von Hans Dembowski, Chefredakteur der Fachzeitschrift „E+Z – Entwicklung und Zusammenarbeit“.

Ausführliche Programminformationen.
Alle Beiträge werden in englischer Sprache gehalten.

Veranstaltungsort ist Raum 017 im IT-Zentrum (Gebäude Innstr. 43).

Für interessierte Bürgerinnen und Bürger ist der Besuch einzelner Vorträge ist kostenlos. Für eine Teilnahme am gesamten Programm inklusive Verpflegung erheben wir einen Unkostenbeitragvon 20 Euro vor Ort. Wir bitten dafür um kurze Anmeldung per E-Mail an DevEcon@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen