Logo der Universität Passau

Weiterbildungsseminar: Haftungsrisiken bei unternehmerischer IT-Nutzung

| Lesedauer: 2 Min.

Die Universität Passau bietet am Freitag, 2. Dezember, erstmals das eintägige Weiterbildungsseminar „Haftungsrisiken bei unternehmerischer IT-Nutzung“ an.

Kaum ein Unternehmen kommt heute komplett ohne IT-Einsatz aus: sei es die eigene Homepage, Online-Geschäfte oder auch nur die EDV-Verwaltung von Kunden- und Geschäftsdaten. Für IT-Sicherheit (u. a. Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Unversehrtheit der Daten) wird nur begrenzt gesorgt. Dass dies aber erhebliche Sanktionen, finanzielle Nachteile und Imageschäden verursachen kann, bedenken nur wenige. Dabei hat die Rechtsprechung in jüngster Zeit strenge Maßstäbe zur Gewährleistung von IT-Sicherheit im Interesse der Verbraucher, Geschäftspartner und Anteilseigner aufgestellt. Dieses

Seminar sorgt für Rechtssicherheit, stellt insbesondere alle Haftungsrisiken auch für juristische Laien verständlich dar und zeigt Wege zur Vermeidung rechtlicher Nachteile auf.

Angesprochen sind IT-Verantwortliche (von den Systemadministratoren bis zur Geschäftsführungsebene) sämtlicher Branchen.

Der Referent
Prof. Dr. jur. Dirk Heckmann ist seit 1996 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Internet- und Sicherheitsrecht, an der Universität Passau, er ist außerdem Mitglied des Bay. Verfassungsgerichtshofes. Der langjährige Sprecher des Fachrats Jura der Virtuellen Hochschule Bayern leitet den neuen Studienschwerpunkt „Informations- und Kommunikationsrecht“ an der Universität Passau (interdisziplinärer und praxisorientierter Studiengang zum „IT-Juristen“). Durch zahlreiche Publikationen, Kongressvorträge und Expertisen für IT-Unternehmen und Ministerien avancierte Heckmann in den letzten Jahren zu einem bundesweit renommierten Experten im Schnittfeld von IT, Recht und Sicherheit. Als Vorstandsvorsitzender von Innrego e.V. und ständiger Referent der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik verbindet er Wissenschaft und Praxis ebenso wie die internationalen Experten seiner Vortragsreihe „Internetrecht pur“.

Die Teilnahmegebühren für das eintägige Seminar belaufen sich auf 395.- Euro. Information und Anmeldung: Kontaktstelle für Weiterbildung, Tel. 0851/509-1425, E-Mail: weiterbildung@uni-passau.de. Bei der Kontaktstelle kann auch ein Informationsfolder zum Seminar angefordert werden.

Weitere Informationen:
www.uni-passau.de/weiterbildung

*****************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Kontaktstelle für Weiterbildung, Tel. 0851/509-1425, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen