Logo der Universität Passau

Weiterbildungsseminar „Internationale Rechtsverfolgung“

| Lesedauer: 1 Min.

„Internationale Rechtsverfolgung – Klage und Vollstreckung im europäischen Zivilrechtsverkehr“ – unter diesem Titel bietet die Kontaktstelle für Weiterbildung der Universität Passau am Freitag, 28. April, ein Weiterbildungsseminar an. Der grenzüberschreitende Handels- und Dienstleistungsverkehr nimmt ständig zu – damit aber auch die Wahrscheinlichkeit, dass es dabei zu Rechtsstreitigkeiten kommt. Effektiver Rechtsschutz muss für deutsche Gläubiger keineswegs an der Landesgrenze enden: Auch gegen auslandsansässige Schuldner kann ein Vorgehen im In- oder Ausland lohnen. Und umgekehrt sollte die Vorstellung, selbst im Ausland verklagt zu werden, nicht nur Unbehagen bereiten, sondern Anlass geben, sich mit den Rahmenbedingungen des internationalen Zivilrechtsverkehrs zu befassen.

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen und Richter, die immer häufiger mit Fragen der grenzüberschreitenden Rechtsverfolgung konfrontiert werden.

Behandelt werden unter anderem die Themen „Internationale Prozessführung“, „Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte“, „Abwehrstrategien gegen ausländische Prozesse“ oder „Mahnverfahren gegen auslandsansässige Schuldner“

Der Referent
Prof. Dr. Wolfgang Hau ist seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht sowie Internationales Privatrecht an der Universität Passau. Sein Forschungsschwerpunkt ist das Europäische und Internationale Zivilverfahrungsrecht, zu dem er seit Jahren vielfältig publiziert; in diesem Bereich hat er bereits an zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen für Rechtsanwälte und Richter mitgewirkt, u. a. an der Deutschen Richterakademie, der Europäischen Rechtsakademie und auf verschiedenen Anwaltsforen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 225.- Euro pro Person. Teilnehmer erhalten ein Zertifikat der Universität Passau. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Universität Passau, Kontaktstelle für Weiterbildung, Dipl.Kffr. Susanne Schmitt, Innstraße 41, 94032 Passau, Tel. 0851/509-1425, E-Mail: weiterbildung@uni-passau.de. Unter der angegebenen Adresse kann auch ein Informationsfolder angefordert werden.

***********************************************************************

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Susanne Schmitt, Tel. 0851/509-1425, E-Mail: weiterbildung@uni-passau.de, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen