Logo der Universität Passau

Weiterbildungsseminar „Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche kompetent führen"

| Lesedauer: 1 Min.

Die Universität Passau bietet am Montag, 20., und Dienstag, 21. November, erstmals das Weiterbildungsseminar „Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche kompetent führen" an. Mitarbeitergespräche sind nicht nur eine "lästige Pflicht", die von der Führungskraft einmal im Jahr zu erledigen ist. Richtig eingesetzt und durchgeführt, sind sie ein wertvoller Ort der Entwicklung – des einzelnen Mitarbeiters und der ganzen Organisation. Das Seminar vermittelt Methoden zur Strukturierung und Moderation von Personalgesprächen und zeigt, wie Anerkennung und Kritik in richtiger Weise eingesetzt werden können.

Im Jahresgespräch kommt es insbesondere darauf an, Stärken und Tendenzen in der eigenen Gesprächsführung zu identifizieren; häufig sind zudem schwierige Gesprächssituationen zu meistern, außerdem müssen Vorgesetzte einen Gesprächsstil finden, der gegenseitige Wertschätzung vermittelt und konstruktive Kritik zulässt – unter anderem mit diesen Themen befasst sich das Seminar, das auf Schloss Neuburg bei Passau stattfindet.

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aller Funktionsbereiche, die in einem Kompaktseminar ihre Kompetenz für die Planung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen entwickeln und verbessern wollen.

Referenten
Prof. Dr. Dr. Peter Fonk ist Leiter des Instituts für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung sowie Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Universität Passau; Prof. Dr. Isidor Baumgartner ist Inhaber des Lehrstuhls für Christliche Gesellschaftslehre und Pastoraltheologie an der Universität Passau

Die Kosten für das zweitägige Seminar belaufen sich auf 525 Euro. Informationen und Anmeldung bei der Universität Passau, Kontaktstelle für Weiterbildung, Tel. 0851/509-1425, E-Mail: weiterbildung@uni-passau.de. Unter der angegebenen Adresse kann auch ein Informationsfolder angefordert werden.

*****************************************

Hinweis an die Medien:
Rückfragen richten Sie bitte an die Kontaktstelle für Weiterbildung, Tel. 0851/509-1425, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen