Logo der Universität Passau

"Whip the Votes!" - Parlamentarisches Planspiel auf dem Campus

70 Studierende, drei Tage, ein Ziel: Fünf Bundesgesetzentwürfe durchs Parlament bringen - flammende Reden, heftige Debatten, kritische Journalisten und hartnäckige Lobbyisten inklusive. Studierende verschiedener Fachrichtungen der Universität beteiligen sich am Planspiel "Whip the Votes!", das politische Prozesse unter realen Bedingungen erlebbar macht. Zum Abschlusstag, dem 22. April 2018, an dem die fiktiven Gesetze beschlossen werden sollen, laden wir Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein.

| Lesedauer: 1 Min.

Veranstaltet wird das Planspiel vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht (Prof. Dr. Kai von Lewinski) in Zusammenarbeit mit ELSA-Passau e.V.. Die Juristische Fakultät fördert das Projekt mit Mitteln aus ihrem Lehrinnovationspool.

Ausgangspunkt des Spiels, das am 20. April beginnt, sind fiktive Gesetzesentwürfe, die aus einer überschaubaren Anzahl von Normen bestehen und das Verfahren nach dem Grundgesetz durchlaufen sollen: Sie müssen also durch Sitzungen des Bundestages gebracht, in Ausschüssen und den Fraktionen debattiert sowie gegen Lobbyisten verteidigt und gegenüber der Presse vertreten werden. Am Ende sollen sie als fertige fiktive Bundesgesetze vom "Bundespräsidenten" unterzeichnet werden.

"Das Planspiel dient der Verwirklichung mehrerer Ziele: die Umsetzung juristischen Wissens in die Praxis, das Verstehen politischer Zusammenhänge im legislativen Prozess des Grundgesetzes sowie den Ausbau von Soft Skills in den Bereichen Verhandlungsmanagement und Rhetorik", sagt Thomas Öller, der das Planspiel sowie das zugehörige Seminar leitet.

Am letzten Spieltag, dem 22. April, können Sie den Endspurt des Planspiels ab 9 Uhr den ganzen Tag live miterleben. Für Ihre Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Referat für Medienarbeit der Universität Passau. 

Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen