Logo der Universität Passau

Wie Computer die Realität verändern

In einem Laborkurs an der Fakultät für Informatik und Mathematik können Schüler ab der 6. Klasse virtuelle Objekte mit Gesten steuern.

| Lesedauer: 1 Min.

Die Didaktik der Informatik bietet Schülerinnen und Schülern ab der 6. Jahrgangsstufe am 10. und 11. Januar einen spannenden Laborkurs zum Thema erweiterte Realität. Die Teilnehmer experimentieren unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ jeweils von 09:15 bis 17:00 Uhr in Teams mit einer Web-Kamera und der „Realität“. Mit Hilfe einer nahezu selbsterklärenden Programmoberfläche heften sie virtuelle Objekte an verschiedene Kamerawahrnehmungen. So kann das System etwa eine Markierung an einer Person erkennen, der sie virtuell ein Namensschild anklebt, das wiederum den aktuellen Bewegungen der Person folgt. In der Abschlusspräsentation des zweitägigen Kurses stellen die Schülerinnen und Schüler ihr programmiertes „Augmented Reality" Projekt vor, beispielsweise eine kleine Führung mit Webkamera und Computer durch ein Gebäude oder ein Spiel mit einem echten Schläger und einem virtuellen Ball. Interessierte Schüler und Lehrer können sich bei Ute Heuer anmelden, ute.heuer@uni-passau.de, Tel. 0851 509-3018.


**********************************************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430, oder an Ute Heuer, Tel. 0851 509-3018.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen