Logo der Universität Passau

Wie ferngesteuert sind die Medien

Experten beleuchten das Verhältnis zwischen Journalismus und PR

| Lesedauer: 2 Min.

Social-Networks-Experte Prof. Dr. Roland Schröder
Peik von Bestenbostel

Social-Networks-Experte Prof. Dr. Roland Schröder Peik von Bestenbostel

Social-Networks-Experte Prof. Dr. Roland Schröder
Peik von Bestenbostel

Social-Networks-Experte Prof. Dr. Roland Schröder Peik von Bestenbostel

Social-Networks-Experte Prof. Dr. Roland Schröder berichtet am 29. Juni von seinen Erfahrungen als Unternehmensberater. Peik von Bestenbostel, Leiter Kommunikation von Skoda, berichtet am 6. Juli, wie man Autos ins rechte Licht rückt.

Roland Schröder spricht am Mittwoch, 29. Juni, um 18 Uhr in Hörsaal 1 des Philosophicums, Innstraße 25. Der Professor für Medienmanagement und Journalistik an der Hochschule BiTS in Iserlohn berichtet von seiner Arbeit als Gesellschafter der Kommunikationsberatung Weiße Q Consulting, die lokale und regionale Tageszeitungen bei der Einführung von Sozialen Medien begleitet. Weiterhin entwickelt Weiße Q Consulting Social Media Strategien für mittelständische Unternehmen. Twitter, Facebook und Co. gelten als Instrumente, mit denen Unternehmen direkt mit ihren Kunden kommunizieren und entsprechend starke Werbeeffekte erzielen können. Umgekehrt verbreiten sich Pannen und Unzufriedenheit schneller und stärker als früher und richten größeren Schaden an.

Peik von Bestenbostel spricht am Mittwoch, 6. Juli, um 18 Uhr in Hörsaal 1 des Philosophicums, Innstraße 25, über seine Arbeit als Pressechef verschiedener Autokonzerne. Die Branche gilt als besonders affin für ein enges Verhältnis zwischen Journalisten und PR-Experten. Von Bestenbostel ist selbst ein Seitenwechsler. Von 1988 bis 1995 arbeitete er als Redakteur in der Wirtschaftsredaktion des Bayerischen Rundfunks. Anschließend war er Pressesprecher der BMW AG. 1997 übernahm er die Leitung der Unternehmenskommunikation bei VIAG Interkom. Zwischen 2001 und 2006 war er bei der BMW AG Leiter der Unternehmenskommunikation. Im Anschluss war Bestenbostel bei der Siemens AG als Leiter Presse und zuletzt als Leiter Policy Development beschäftigt. 2008 wechselte er zur Volkswagen AG und übernahm dort in der Konzernkommunikation die Leitung des Ressorts Unternehmen und Wirtschaft. Seit dem 1. September 2010 ist Bestenbostel Leiter Kommunikation von Skoda Auto.

Die öffentlichen Vorträge sind Teil der Ringvorlesung „Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft“ von Prof. Dr. Oliver Hahn (Lehrstuhl für Journalistik der Universität Passau).

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen