Logo der Universität Passau

Wie hält es das Geld mit der Moral

| Lesedauer: 1 Min.

„Ist zu viel oder zu wenig Moral in der (Wirtschafts-)Welt? Zur Rolle der Ethik im Kapitalismus“ – Vortrag von Prof. Dr. Heiner Hastedt am 26. Mai um 18:15 Uhr an der Universität

Prof. Dr. Heiner Hastedt spricht am Donnerstag, 26. Mai, um 18:15 Uhr im Graf-Zeppelin-Hörsaal ZF Passau GmbH (HS 3) des Philosophicum, Innstr. 25, über die Moral in der Ökonomie. Unter dem Titel „Ist zu viel oder zu wenig Moral in der (Wirtschafts-)Welt? Zur Rolle der Ethik im Kapitalismus“ diskutiert er die Rolle der Ethik in einer weitgehend kapitalistisch organisierten Welt. Der Professor für Praktische Philosophie an der Universität Rostock stellt die provokante Frage, ob die Kräfte des Marktes nicht sogar unsere Moralität fördern, während eine davon losgelöste Ethik das Wirtschaftsgeschehen bloß behindert, indem sie unrealistische oder überholte Ideen durchsetzen will und geht dabei auch auf die aktuelle Kapitalismuskritik ein.

Der öffentliche Vortrag ist Teil der Ringvorlesung „Ethik in der Ökonomie – Was soll man tun?“, die das Thema bis Ende Juli aus verschiedenen Blickwinkeln ausleuchtet.

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen