Logo der Universität Passau

Wintersemester startet mit 8.758 Studierenden

12 Prozent mehr Studienanfänger - Landesdurchschnitt nur bei 5,3 Prozent

| Lesedauer: 2 Min.

Mit insgesamt 8.758 Studierenden (Wintersemester 2008/09: 8.287) starten am kommenden Montag (19. Oktober) die Vorlesungen des Wintersemesters an der Universität Passau. Die Zahl der Erstsemester ist mit 2.453 eine der höchsten in der Geschichte der Universität.

Die Anzahl der Studierenden im ersten Fachsemester hat sich im Vergleich zum Wintersemester 2008/09 (2109) um 344 erhöht. Im Vergleich zum vergangenen Wintersemester studieren jetzt insgesamt 471 junge Frauen und Männer mehr an der Universität Passau.

Bei den vorliegenden Zahlen handelt es sich noch um vorläufige Angaben, da in einzelnen Studiengängen die Einschreibung noch nicht abgeschlossen ist. Endgültige Zahlen liegen erst Anfang Dezember vor. Von den 2.453 "Neuen" sind 2.156 in einen grundständigen (also Bachelor- oder Staatsexamensstudiengang) eingeschrieben, 258 in einen weiterführenden Masterstudiengang und 39 Studierende haben sich erstmals in ein Promotionsstudium eingeschrieben.

Erfreulich ist auch die Entwicklung der Absolventenzahlen: Im Prüfungsjahr 2008 ist im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der Absolventen nochmals um 119 auf nunmehr 1463 gestiegen. Mit 84 ist die Zahl der Promotionen im Jahr 2008 deutlich gestiegen und damit die höchste in der Geschichte der Universität.

Die Zahlen in den einzelnen Studiengängen
(Zahl der Studierenden im 1. Fachsemester)

Juristische Fakultät
Rechtswissenschaft 502
L.L.M. f. ausl. Juristen 8

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
B.Sc. Business Administration. 361
B.Sc. Wirtschaftsinformatik 22
M.Sc. Business Administration 103
M.A. International Economics Business 16

Philosophische Fakultät
B.A. Staatswissenschaften 119
B.A. International Cultural and Busines 274
B.A. Medien und Kommunikation 124
B.A. Sprache und Text 45
B.A. Historische Kulturwissen. 22
B.A. European Studies 120
B.Ed. LA Realschule 17

M.A. European Studies 22
M.A. Südostasienkunde 7
M.A. International Cultural and Business 31
M.A. Medien und Kommunikation 15
M.A. Staatswissenschaften 9
M.A. Russian and East Central Europe Studies 3
M.A. Geographie 8
M.A. Geschichte 1
M.A. North and Latin America Studies 1
M.A. Text und Kultursemiotik 1
M.A. Caritaswissenschaften 8
M.Ed. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse 6

Lehramt Grundschule 87
Lehramt Hauptschule 54
Lehramt Realschule 87
Lehramt Gymnasium 241

Fakultät für Informatik und Mathematik
B.Sc. Internet Computing 29
B.Sc. Informatik 44
M.Sc. Informatik 23
M.Sc. IT-Sicherheit 4

Promotion
Promotion 39

Bolognaprozess: Ziel erreicht
Die Universität Passau hatte bereits vor einigen Semestern als eine der ersten in Bayern ihr Studienangebot - mit Ausnahme der Staatsexamensstudiengänge - vollständig auf das Bachelor-Master-System umgestellt. Besonders deutlich wird dies bei der Betrachtung der Zahlen, welche Studienabschlüsse angestrebt werden: Ingesamt streben nun 3513 (Vorjahr 3.251) einen Bachelorabschluss an, 644 (974) das Diplom, 2.161 (2.025) das Staatsexamen für Lehramt an den Schulen, 122 (196) einen Magisterabschluss, 1.629 (1.403) das juristische Staatsexamen, 263 (239) eine Promotion, 14 (25) einen Aufbaustudiengang und 412 (174) einen Masterabschluss.

***********************************************************************
Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen