Logo der Universität Passau

"Wir werden Passau vermissen": Internationale Gaststudierende nehmen Abschied von der Dreiflüssestadt

Vier spannende Sommerwochen sind zu Ende, in denen 130 internationale Studierende aus 29 Ländern zu Gast an der Universität waren. Im Rahmen der German Courses Passau lernten sie Deutsch und tauchten in die bayerische Kultur ein. Am vergangenen Wochenende nahmen sie bei einer Donauschifffahrt Abschied von der Dreiflüssestadt.

| Lesedauer: 2 Min.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der German Courses 2016 beim Empfang in der Mensa, Fotos: Universität Passau

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der German Courses 2016 beim Empfang in der Mensa, Fotos: Universität Passau

"Die Zeit in Passau hat mir sehr gut gefallen. Eine tolle Stadt, tolle Leute und ich konnte mein Deutsch, insbesondere die Grammatik, sehr verbessern", erzählt Áron Méhes aus Ungarn, der den Fortgeschrittenenkurs belegt hat. Sol Raffo ergänzt: "Die Lehrer waren sehr gut, sie haben uns immer wieder zum Lernen motiviert." Die Argentinierin wird nach dem Sommerkurs ein Auslandsjahr an der Universität Passau absolvieren.

"Über den großen Anklang der Sommerkurse freue ich mich sehr", so Prof. Dr. Ursula Reutner, Vizepräsidentin für Internationale Beziehungen. "Wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zurück in ihrer Heimat begeistert von der Universität und der Stadt Passau berichten, wirken sie als wertvolle Multiplikatoren. Die German Courses leisten so einen wichtigen Beitrag zur internationalen Sichtbarkeit", ergänzt Reutner.

Über 2.000 internationale Gäste aus aller Welt haben an den seit 2002 jährlich stattfindenden Sommerkursen bereits teilgenommen. Traditionell sind Studierende aus China, Russland und der Ukraine stark vertreten. Die German Courses Passau bieten internationalen Studierenden die Möglichkeit, im Sommer Deutsch zu lernen, bei einem vielfältigen Rahmenprogramm in der Dreiflüssestadt die bayerische Kultur zu entdecken und auf diese Weise Studium und Urlaub zu verbinden. Insgesamt sechs allgemeine Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen werden angeboten. Zusätzlich gibt es einen speziellen Deutschkurs für Juristen, angelehnt an die renommierte Fachspezifische Fremdsprachenausbildung, die das Sprachenzentrum der Universität für Passauer Studierende anbietet.

Die Deutschlehrkräfte, die Geschäftsleitung des Sprachenzentrums sowie die studentischen Tutorinnen und Tutoren betreuen die internationalen Teilnahmerinnen und Teilnehmer intensiv. Zum Kultur- und Freizeitprogramm in diesem Jahr zählten unter anderem Führungen zum Kennenlernen der Stadt und der Universität, der Besuch eines Orgelkonzerts im Dom, Ausflüge nach München, zum Gäubodenfest nach Straubing oder der Besuch der Landesausstellung "Bier in Bayern" in Aldersbach. Die Gäste können sich aber auch über Studienmöglichkeiten in Passau informieren. Manchen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Sommerkurse gefällt es so gut in Passau, dass sie später für ein ganzes Studium zurückkommen. "Die German Courses Passau waren eine tolle Erfahrung, wir haben uns sofort in die Stadt und die Menschen hier verliebt!", berichten die beiden Serben Jovana Ani?i? und Miloš Stankovi?. Der junge Mann möchte ich gerne in den nächsten Monaten nach Passau zurückkehren und ein berufsbegleitendes Praktikum im Krankenhaus absolvieren.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen