Logo der Universität Passau

Wirtschaftsinformatik meets Praxis

| Lesedauer: 1 Min.

Prof. Peter Kleinschmidt und Frank Plechinger <br> beim Kick-off-Meeting

Sechs Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik an der Universität Passau schnuppern derzeit bei der msg systems Praxisluft. Im Rahmen eines Blockseminars erhalten sie von dem Passauer Softwareunternehmen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Schulung – als ideale Vorbereitung für den späteren Berufsalltag. Im Rahmen eines Pilotversuchs nehmen zunächst sechs Studierende an der Schulung teil – künftig wird dies eine regulär zu besuchende Lehrveranstaltung im Rahmen des Studiengangs sein.

„Die Passauer Wirtschaftsinformatik-Studenten lernen im Rahmen dieses Praxisseminars Programmierung in einem SAP-Umfeld intensiv kennen – eine optimale Qualifikation für ihren späteren Berufsalltag“, so Frank Plechinger, Bereichsleiter Development der msg systems in Passau beim ersten Treffen der Teilnehmer bei der msg. Denn besonders für Wirtschaftsinformatiker sei die SAP-Software in der späteren beruflichen Praxis unerlässlich. Im Rahmen dieser Kooperation zwischen der Wirtschaftsinformatik und der msg erhalten die Studierenden Schulungen, die die msg als zertifiziertes Schulungszentrum auch Unternehmen anbietet. „Für unsere Studierenden ist dies natürlich besonders attraktiv, hier an Kursen teilnehmen zu können, für die sie im späteren Berufsleben viel Geld bezahlen müssten“, so Professor Dr. Peter Kleinschmidt, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik I an der Universität Passau.

Bei erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Studierenden nicht nur den entsprechenden Schein für  das Seminar, sondern auch ein Zertifikat der msg über die erfolgte SAP-Schulung, was bei späteren Bewerbungen um eine Praktikantenstelle oder dann beim Berufseinstieg eine wertvolle Hilfe sein kann. „Den Teilnehmern stehen später natürlich auch die Türen für eine Zusammenarbeit bei der Bachelorarbeit offen“, betonen Kleinschmidt und Plechinger übereinstimmend.

*********************************

Hinweis an die Redaktionen:
Ein Foto von der Auftaktveranstaltung kann bei der Pressestelle angefordert werden. Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Prof. Dr. Peter Kleinschmidt, Tel. 0851/509-2570, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen