Logo der Universität Passau

„Wissenschaft und Wirtschaft – Global vernetzt oder gefangen?“

Auf dem Jahressymposion des ManagementConvent der Universität Passau sprechen und diskutieren Prof. Dr. Burkhard Freitag, Präsident der Universität Passau, Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, und Jörg Schwitalla, Mitglied des Vorstands der MAN SE, über die Herausforderungen bei der Kooperation von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.

| Lesedauer: 2 Min.

Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
Jörg Schwitalla, Mitglied des Vorstands der MAN SE

Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Jörg Schwitalla, Mitglied des Vorstands der MAN SE

Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
Jörg Schwitalla, Mitglied des Vorstands der MAN SE

Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Jörg Schwitalla, Mitglied des Vorstands der MAN SE

Der ManagementConvent der Universität Passau – Neuburger Gesprächskreis e. V. lädt am Freitag, 6. Juli, ab 14 Uhr zum Symposion ins Audimax des Campus (Innstr. 31). Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft hören verschiedene Referenten und diskutieren deren Thesen über die Gestaltung des Verhältnisses von Wissenschaft und Wirtschaft.

Prof. Dr. Burkhard Freitag, Präsident der Universität Passau, stellt zum Auftakt die Frage, inwiefern die Wirtschaft modellbildend für die Wissenschaft sein kann. „Offene und vernetzte Formen der Innovationszusammenarbeit bieten für Partner in Wirtschaft und Wissenschaft große Chancen“, so Prof. Freitag.

Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), wird über Perspektiven der Internationalisierung deutscher Hochschulen sprechen. Da globales Handeln auch eine globale Kommunikation bedingt, braucht es gemeinsame Codes, gemeinsame (Wissenschafts-)Kulturen und nicht zuletzt gemeinsame Sprache(n). Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie konkurrenzfähig die zumindest in Deutschland noch immer stark auf den nationalen Raum konzentrierte akademische Lehre ist.

Jörg Schwitalla, Mitglied des Vorstandes der MAN SE, kommentiert das Thema des Symposions 2012 aus der Perspektive der Wirtschaft. Sein Titel „Mit Innovation und Tradition in die Zukunft – Globalisierung am Beispiel der MAN SE“. Um in diesem Umfeld bestehen zu können, muss die „time to market“, d. h. die Zeit von der Erkenntnisgewinnung bis zur Umsetzung und Nutzung im Wertschöpfungsprozess, verringert werden. Darauf  fusst Schwitallas Plädoyer für eine engere und schnelle Zusammenarbeit über die Grenzen zwischen Organisationen, Fächern, Kulturen, Sprachen hinweg.

Das Symposion wird moderiert von Peter Engel, Mitglied des Aufsichtsrats der Unternehmensberatung für Kommunikation Engel & Zimmermann AG. Die Presse ist zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

Rückfragen und Anmeldung zur Veranstaltung unter 0851 509-1551 oder managementconvent@uni-passau.de

Der ManagementConvent versteht sich als Unternehmerplattform der UniversitätPassau an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Über das Jahr verteilt organisiert der ManagementConvent eine Reihe von Veranstaltungen, die einerseits interessante Themen mit hochkarätigen Experten präsentieren und andererseits den Dialog und die Netzwerkbildung unter den Mitgliedern, aber auch mit den Professoren der Universität fördern.

 
**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen