Logo der Universität Passau

Wissenschaftsministerium genehmigt neuen Bachelorstudiengang „Governance and Public Policy – Staatswissenschaften“

| Lesedauer: 1 Min.

Die Universität Passau führt zum Wintersemester den neuen Bachelorstudiengang  Governance & Public Policy – Staatswissenschaften ein. Er vereint das Studium der Disziplinen, die sich klassischer Weise mit dem Verhältnis von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft befassen: Geschichte, Öffentliches Recht, Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Das Bayerische Staatministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die Einführung des Studiengangs mittlerweile genehmigt.

Diese interdisziplinäre Hochschulausbildung verbindet dabei die unterschiedlichen Perspektiven auf Staatlichkeit und Politik einerseits und die zwischenstaatlichen Beziehungen zur globalen Welt andererseits.

Den Absolventen werden Tätigkeitsfelder in der öffentlichen Verwaltung, in Bildungseinrichtungen, Stiftungen und Institutionen der Politikberatung, Verbänden, Parteien, Medien und Öffentlichkeitsarbeit sowie in Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen eröffnet.

Der Studienaufbau führt in den ersten drei Semestern über eine interdisziplinäre Einführung in den Studiengang durch die Basismodule der fünf beteiligten Fächer (Geschichte, Öffentliches Recht, Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre). Danach haben die Studierenden die Möglichkeit, aus diesen fünf Fächern ein Schwerpunktfach auszuwählen, in dem man sich zusätzlich durch die Bachelorarbeit profiliert.

Die Studierenden haben zudem die Möglichkeit für eine weitergehende Profilbildung: In zwei zusätzlichen Modulen können die Studierenden aus den verbleibenden vier Fächern entweder eine zweite Fachperspektive wählen oder fächerübergreifend problemorientiert das Wissen über ausgewählte „political issues“ vertiefen. Ein „Kompetenzmodul“ mit den Elementen Fremdsprachen, Methoden, Praktika und Präsentationstechnik runden den Studiengang ab.

Bewerbungen sind bis zum 30. September 2005 möglich. Weitere Informationen bei der Studienberatung der Universität Passau, E-Mail: studienberatung@uni-passau.de, Tel. 0851/509-1153.

Verantwortlich für den Studiengang sind die Professoren Dr. Gerhard Kleinhenz, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialpolitik, und Dr. Winand Gellner, Lehrstuhl für Politikwissenschaft II.

**********************************

Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte Prof. Dr. Gerhard D. Kleinhenz, Tel. 0851/509-2541, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen