Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler übergibt Förderbescheide aus EU-Strukturfonds - Passauer Projekt stärkt den niederbayerischen Handel
Das Projekt DIGIONAL zeigt den stationären KMU-Händlern im niederbayerischen Raum auf, wie sie den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen und neue Technologien, Konzepte und Strategien zu ihrem Vorteil einsetzen können.
(von links): Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler, Dr. Stefan Mang, Prof. Dr. Jan Schumann (beide Universität Passau) und Helmut Potje, Referent für EU-Wissenschaftsangelegenheiten am Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Foto: Steffen Leiprecht
Am Freitag, dem 23. Februar, ist das Projekt DIGIONAL mit der Übergabe eines Förderbescheids offiziell an den Start gegangen.
Das Gesamtbudget des Projekts liegt bei rund 2 Millionen Euro und wird im Rahmen des Programmziels "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" Bayern 2014-2020 aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung der Europäischen Union gefördert.
Von Seiten der Universität Passau sind das Centrum für Marktforschung unter Leitung von Dr. Stefan Mang, der Lehrstuhl für Statistik (Prof. Dr. Harry Haupt), der Lehrstuhl für BWL mit Schwerpunkt Marketing und Innovation (Prof. Dr. Jan H. Schumann) sowie der Lehrstuhl für BWL mit Schwerpunkt Marketing und Services (Prof. Dr. Dirk Totzek) beteiligt.
Mehr zum Projekt
Zur Bescheidübergabe in München am 23. Februar und allen bewilligten Projekten informiert das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Links
Referat für Medienarbeit
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:
Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen