Logo der Universität Passau

Zehn Jahre Informatik-Sommercamp an der Universität Passau

| Lesedauer: 2 Min.

Bereits zum zehnten Mal veranstaltet die Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Passau ein Informatik-Sommercamp für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit einem besonderen Interesse an der Informatik. Vom 1. bis 6. August werden über 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland in Passau Uni-Luft schnuppern.

Seit Bestehen des Sommercamps haben bereits über 1.000 Schülerinnen und Schüler an dieser Veranstaltung  teilgenommen und damit schon vor dem Studium einen vertieften Einblick in ein Informatik-Studium und in die Arbeitswelt von Informatikern erhalten.

Insgesamt 103 Teilnehmer, davon sieben junge Frauen, wurden vom diesjährigen Organisator, Prof. Dr. Franz J. Brandenburg, aus den zahlreich eingegangenen Bewerbungen ausgewählt. Etwa die Hälfte davon stammt aus der erweiterten Region; mehrere Bewerber kommen aber auch aus Norddeutschland, ja sogar aus der Schweiz und aus Belgien.

Vor den Teilnehmern liegt eine Woche intensive Arbeit, in deren Mittelpunkt eine spannende Projektarbeit steht, die in Teams von zehn bis zwölf Mitgliedern erarbeitet wird. Die Ergebnisse der einzelnen Projekte werden in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung am Samstag, 6. August, ab 12.00 Uhr im Hörsaal 13 präsentiert (Gebäude Informatik und Mathematik, Innstraße 33), zu der Interessierte herzlich eingeladen sind.

Die Teilnehmer lernen typische Aufgabenstellungen aus dem Informatik-Studium kennen und können ihre Befähigung für ein Informatik Studium einem Assessment Test prüfen. Einen Einblick in typische Aufgabenstellungen und das Anforderungsprofil für eine berufliche Praxis als Informatiker/in gibt Dr. Armin Bender, der Leiter des mit über 300 Beschäftigten größten regionalen Informatik-Arbeitgebers, der msg systems AG. 

"Das Informatik-Sommercamp hat sich zu einem besonderen Markenzeichen der Passauer Informatik entwickelt und hat einen sehr guten Ruf", sagt Prof. Dr. Brandenburg. "Wir haben sehr lernbegierige  Schülerinnen und Schüler, denen wir eine Studien- und Berufsberatung par excellence bieten, engagierte Projektteamleiter und glücklicherweise auch Sponsoren, die unsere Arbeit finanziell unterstützen.“

Weitere Informationen:

www.fim.uni-passau.de/sommercamp (mit Beispielen von Projekten der vergangenen Jahre)

 ***********************************

Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Professor Dr. Franz J. Brandenburg, Tel. 0851/509-3030, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Insbesondere zur Präsentation der Ergebnisse am 6. August sind Medienvertreter herzlich eingeladen. Zur Koordination ist eine vorherige kurze Rücksprache mit Professor Dr. Brandenburg nötig.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen