Logo der Universität Passau

Zentrum für Lehrerbildung: Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen

| Lesedauer: 1 Min.

Gemeinsam mit der Medienfachberatung des Bezirksjugendrings Niederbayern bietet das Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik der Universität Passau im Sommersemester zwei Fortbildungen zum Thema „Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen“ an. Lehrer, Jugendarbeiter und Studenten lernen hier, wie sie zu Radio und Video in Schule und außerschulischer Jugendarbeit medienpädagogisch aktiv werden können. Am 16. und 23. April findet eine Fortbildung zu den Grundlagen der Radio-Arbeit statt, am 25. Juni und 2. Juli eine Fortbildung zu den Grundlagen der Videoarbeit. Journalisten sind für eine Berichterstattung zu beiden Terminen herzlich eingeladen.

Die aktive, handlungsorientierte Medienarbeit gilt heute in der Medienpädagogik als das Mittel erster Wahl für medienpädagogische Maßnahmen mit Jugendlichen. Wie auch aktuell wieder durch die JIM-Studie des Medienforschungsverbundes Südwest bestätigt (JIM 2004; www.mpfs.de/studien/jim/jim04.pdf), sind Jugendliche sehr daran interessiert, selbst Websites, Videos, Radioprogramme und Zeitungen zu gestalten. Durch die eigene Produktion von Medien lernen sie die Funktionsweise der Mediengestaltung besser zu verstehen und erweitern ihre Möglichkeiten, sich selbst medial auszudrücken.

In den Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, selbst Radio- und Videobeiträge zu gestalten und handlungsorientierte Medienprojekte mit Jugendlichen zu konzipieren.

Dass die Vermittlung von Medienkompetenz heute als eine wichtige Gemeinschaftsaufgabe angesehen wird, zeigt sich auch in der Zusammensetzung der Referenten. Mit Stefan Sutor (Bayerischen Landeszentrale für neue Medien), Martin Gruber (Unser Radio), Beate Heindl (Medienfachberatung des Bezirksjugendrings Niederbayern) und Dr. Rudolf Kammerl (Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Universität Passau) gelang es dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik, ein kompetentes Team zu gewinnen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen