Logo der Universität Passau

Zurück zu den Wurzeln: Prof. Dr. Dennis Solomon

| Lesedauer: 2 Min.

Prof. Dr. Solomon

Die Juristische Fakultät kann einen neuen Professor in ihren Reihen begrüßen: Prof. Dr. Dennis Solomon von der Universität Tübingen ist ab 1. April Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Nachfolge Prof. Dr. Klaus Schurig). Am Dienstag (18. März) erhielt Solomon die Ernennungsurkunde von Rektor Prof. Dr. Walter Schweitzer.

Prof. Solomon ist der erste Professor, der an der Universität Passau ernannt wird, der hier auch studiert hat, hier promoviert wurde und sich auch in Passau habilitiert hat. Dennis Solomon wurde 1966 in Nürnberg geboren, er ist seit 1993 verheiratet und hat zwei Töchter. Er hat von 1985 bis 1991 an der Universität Passau Rechtswissenschaften studiert und legte seine erste Juristische Staatsprüfung 1991 ab. Den Juristischen Vorbereitungsdienst leistete er in Passau (mit einem mehrmonatigen Aufenthalt in Quito, Ecuador) ab. 1994 folgte die zweite Juristische Staatsprüfung. Von 1994 bis 1995 hielt er sich für ein LL.M.-Studium an der University of California at Berkeley (USA) auf.

Seit 1995 arbeitete Solomon als hauptberuflicher wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Klaus Schurig). An diesem Lehrstuhl wurde er im Juli 2003 mit einer rechtsvergleichenden Dissertation zum Bereicherungsausgleich in Anweisungsfällen auch promoviert. Bereits im Februar 2004 folgte schließlich die Habilitation mit einer Arbeit über die Verbindlichkeit von Schiedssprüchen in der internationalen privaten Schiedsgerichtsbarkeit, die mit dem Förderpreis der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit 2005/06 ausgezeichnet wurde. Im Wintersemester 2004/05 vertrat er einen Lehrstuhl an der Universität Rostock, im Oktober 2005 wurde er zum Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Tübingen ernannt. Von dort kehrt er nun an die Universität Passau zurück und übernimmt den Lehrstuhl seines akademischen Lehrers.

In Passau möchte Solomon einerseits die Leistungen des bisherigen Lehrstuhlinhabers in Forschung und Lehre konsequent weiterentwickeln, andererseits aber auch den Lehr- und Forschungsbereich ausbauen, vor allem auf dem Gebiet der internationalen privaten Schiedsgerichtsbarkeit, das seit der Habilitation einen zentralen Bereich seiner Interessen bildet. In diesem Zusammenhang soll zukünftig auch die regelmäßige Beteiligung Passauer Jurastudenten an dem international renommierten "Willem C. Vis" Wettbewerb im internationalen Handels- und Schiedsrecht fest etabliert werden. Weitere Interessen Solomons betreffen das deutsche und internationale Erbrecht sowie speziell das US-amerikanische Privatrecht.

Der Rückkehr in die Dreiflüssestadt sieht die Familie Solomon mit Freude entgegen. Auch die Töchter haben Land und Leute aus ihrer Grundschulzeit noch in bester Erinnerung. "Wir freuen uns auf Besuche in den gemütlichen Passauer Biergärten und Radtouren in die Umgebung", so Professor Solomon.

**************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen