Informationen für Stipendiatinnen und Stipendiaten
Als Stipendiatin oder Stipendiat haben Sie die Möglichkeit, Teil der Hochschulgruppe des Deutschlandstipendiums an der Universität Passau zu werden. Nehmen Sie Teil an regelmäßigen Treffen und tauschen Sie sich mit anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten aus.
Im Förderjahr 2019/20 wurde außerdem die LinkedIn Gruppe des Deutschlandstipendiums gegründet.
Diese dient zum Austausch zwischen Förderinnen und Förderern, Stipendiatinnen und Stipendiaten, aber auch ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums.
Hier können Sie der Gruppe beitreten
Das sagen unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten
„Das Deutschlandstipendium ist eine herausragende Möglichkeit, seine Potentiale zu entfalten, Verantwortung zu übernehmen, etwas auf die Beine zu stellen und gleichzeitig erfolgreich zu studieren“.
L. Ross
6. Fachsemester Bachelor Business Administration and Economics
„Durch das Deutschlandstipendium kann ich mich mit mehr Zeit und Energie auf meinen Sohn, mein Studium, aber auch mein ehrenamtliches Engagement konzentrieren und meinen weiteren Lebensweg freier gestalten“.
I. Böhret
Master Caritaswissenschaft
"Am Deutschlandstipendium schätze ich zum einen, dass die gesamte Abwicklung auch hinsichtlich der Bewerbung sehr unkompliziert verläuft. Zudem ist besonders erwähnenswert, dass das Deutschlandstipendium von lokalen Förderern unterstützt wird. Dies ermöglicht somit auch einen guten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern in der Region. Außerdem erhoffe ich mir durch die finanzielle Unterstützung, dass mein Studium auch gerade in Hinsicht auf die anstehende Bachelorarbeit erleichtert wird."
A. Schauer
6. Fachsemester Bachelor Wirtschaftsinformatik
„Das Deutschlandstipendium zeichnet sich für mich durch die Teilfinanzierung der privaten Geldgeber aus. Schon während des Studiums mit den Förderern in Kontakt treten zu können und auf diese Wese z. B. Praktika und fundierte Einblicke in die Arbeitswelt des Unternehmens zu erhalten, betrachte ich als große Chance und exklusives Privileg. Die Förderung erleichtert überdies die Finanzierung des Studiums und bietet damit die Möglichkeit, sich intensiv auf das Studium zu konzentrieren.
L. Lehner
1. Fachsemester Master European Studies