Europa - das ist zunächst ein geographischer, aber auch ein kultureller, philosophischer und politischer Begriff. Was ist Europa, was ist seine Identität und was seine Bestimmung? Was hält Europa seit mehr als 70 Jahren im Innersten zusammen? Ist die heutige Europäische Union die abschließende Antwort auf die Zukunftsfragen unseres Kontinents?
Antworten auf diese Fragen entwirft – vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Entwicklungen – Professor Dr. Martin Selmayr, im Rahmen der Ringvorlesung "400 Jahre Akademische Tradition in Passau – Von der Jesuitenhochschule zur modernen Universität" am Donnerstag, den 12. Januar 2023 um 18 Uhr in HS 9.
Martin Selmayr hat seit 20 Jahren die europäische Integration in mehreren führenden Positionen in der Europäischen Kommission mitgestaltet, zuletzt als Kabinettchef des Kommissionspräsidenten (2014-2018) und als Generalsekretär der Europäischen Kommission (2018-2019). Er ist heute EU-Botschafter in Österreich. Er ist auch Alumnus der Universität Passau, wo er Rechtswissenschaften studierte und über die Rechtsgrundlagen des Euro bei Professor Dr. Michael Schweitzer promovierte. Er ist bis heute ehrenamtlicher Wissenschaftlicher Direktor des Centrums für Europarecht an der Universität Passau.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie im Veranstaltungskalender der Uni Passau.