Logo der Universität Passau

28. International Telecommunications Society Conference vom 30. Juli bis 3. August an der Universität Passau

Nach Cambridge, Madrid und Brüssel findet die 28. Europäische Regionalkonferenz der International Telecommunications Society vom 30. Juli bis 3. August an der Universität Passau statt. Erwartet werden über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis der Disziplinen Jura, Informatik und Wirtschaft, die zu dem Thema "Competition and Regulation in the Information Age" tagen. Zur Eröffnung am 31. Juli um 9.30 Uhr im Großen Rathaussaal sowie zur weiteren Tagung laden wir die Medien und die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein.

| Lesedauer: 2 Min.

Organisiert wird die Konferenz von der International Telecommunications Society. Deren Vorsitzender Stephen Schmidt wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Universitätspräsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth am 31. Juli um 9.30 Uhr im Großen Rathaussaal (Altes Rathaus, Rathausplatz 2) begrüßen. Im Anschluss ist ab 10 Uhr mit der Keynote-Rede von Ingo Vogelsang, Professor für Volkswirtschaftslehre an der University of Boston, der erste fachliche Höhepunkt der Tagung zu erwarten. Von Montagnachmittag bis Mittwochabend beschäftigen sich Fachleute aus Wissenschaft und Praxis in Workshops mit aktuellen Fragen der Telekommunikationswirtschaft – von Datenübertragung, Mobilen und Cloud-Technologien über Privatheit und Data Policy bis Internet of Things.

Zum Programm gehören außerdem zwei international besetzte Podien:

Dr. Falk von Bornstädt (Deutsche Telekom), Prof. William Lehr (Massachusetts Institute of Technology), Dr. Cara Schwarz-Schilling (Bundesnetzagentur) und Harald Summa (CEO, eco/DE-CIX) diskutieren am 31. Juli um 17.30 Uhr im Hörsaal 7 (Gebäude Wirtschaftswissenschaften, Innstr. 27) über IP Interconnection. Es moderiert Scott Marcus.

Am 1. August um 11.30 Uhr im Hörsaal 7 befassen sich Dr. Marie Charlotte Roques Bonnet (Director EMEA privacy policy at Microsoft), Dr. Nicolaus Gollwitzer (CEO Telefónica Next) und Jiri Pilar (DG Connect, G.1/ European Commission) mit dem Thema "Personal Data Markets". Die Moderation hat Prof. Dr. Jan Krämer (Universität Passau).

Hier finden Sie das gesamte Programm der Konferenz.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen und werden gebeten, ihren Presseausweis mitzubringen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich auf der Webseite anzumelden. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. 

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft, Tel. 0851 509-2581, oder an das Referat für Medienarbeit, Tel. 0851 509-1439.

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen