Die bayerisch-böhmische Grenzregion im Geschichtsunterricht
Im Rahmen des EU-Projekts "Begegnungsraum Geschichte – außerschulische Lernorte in der bayerisch-böhmischen Grenzregion" wird eine regionale Lehrerfortbildung organisiert, deren Auftaktveranstaltung an der Universität Passau stattfindet.
Dr. Robert Luft vom Collegium Carolinum aus München führt mit seinem Vortrag "Die bayerisch-böhmische Grenze und die deutsch-tschechischen Beziehungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart" in die Thematik ein, anschließend referiert Prof. Dr. Andreas Michler zum "Lernen an historischen Orten in der bayerisch-böhmischen Grenzregion". Des Weiteren stellen die Projektmitarbeiter die Ziele des Projektes vor.
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)
Weitere Informationen
Anfragen und erwünschte Anmeldung unter Diana.Stock-Megies@uni-passau.de.
Links
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen