Privatheit und Digitalisierung
Das vierteljährlich erscheinende Magazin des Graduiertenkollegs informiert über die Arbeit der Forschungseinrichtung, listet Neuerscheinungen und wichtige Termine zum Thema Privatheit und Digitalisierung und enthält exklusive journalistische Beiträge und Interviews.
In der Oktober-Ausgabe stellt das GRK den Arbeitsbereich „Digitalität und Privatheit“ genauer vor und fragt, was das Recht in diesem Zusammenhang leisten kann und soll. In einem Interview mit Frau Professorin Dr. Wawra wird die Perspektive auf digitale Medien und Privatheit durch Fragen der Genderforschung ergänzt.
Nicht zuletzt widmet sich die Kolumne einem brandaktuellen Thema: Der Veröffentlichung der ersten massenmarkttauglichen Virtual-Reality-Brillen, die außer dem Versprechen eines nie gekannten Eintauchens in virtuelle Welten auch vielfältige spannende Fragen nach Autonomie, Ideologie und Privatheit aufwerfen.
Links
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen