Logo der Universität Passau

Promotionen/Habilitationen: Januar bis März 2022

Juristische Fakultät

Habilitation

Dr. Marie Herberger, LL.M. Thema: Das Recht des Schuldners auf ein menschenwürdiges Dasein in der Einzelzwangsvollstreckung  – Ein Beitrag zur Genese und teleologischen Strukturierung Venia Legendi: Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht und Recht der Digitalisierung Fachmentorat: Prof. Dr. Markus Würdinger (Vorsitzender), Prof. Dr. Thomas Riehm, Prof. Dr. Dennis Solomon.

Promotionen

Jan Thomas Behrmann   Thema: Ausübung von Verwaltungszuständigkeiten durch Dritte – Gestaltungsformen und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen des öffentlich-rechtlichen Mandats Betreuer: Prof. Dr. Rainer Wernsmann

Dirk Freudenberg    Thema: Wehrhaftigkeit der Medienordnung – Rechtliche und rechtspolitische Probleme vor dem Hintergrund der Konzeption Zivile Verteidigung (KZV)   Betreuer: Prof. Dr. Kai von Lewinski   

Christoph Michael Halder Thema: Private Enforcement und Datenschutzrecht – Rechtsdurchsetzungsmöglichkeiten nach UWG und UKlaG   Betreuer: Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M.

Katharina Kunert Thema: Zulässigkeit einer geltungserhaltenden Reduktion der kartellrechtlichen Nichtigkeitsfolge   Betreuer: Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M.

Tilmann Rademacher Thema: Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht – Zur Notwendigkeit einer regulierten Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Rechtswissenschaft und Informationstechnologie Betreuer: Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M.

Karen Rebecca Sievert Thema: Völker- und Europarechtliche Grenzen des Handels der Europäischen Union mit „umstrittenen Gebieten“ Betreuer: Prof. Dr. Christoph Herrmann, LL.M.

Brigitte Voigt Thema: Genomeditierung bei Pflanzen: Rechtsrahmen und Reformoptionen Betreuer: Prof. Dr. Hans-Georg Dederer

Jannik Zerbst Thema: Die Digitalisierung und Nutzung wissenschaftlicher Werke in Bibliotheken Betreuerin: Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider (Universität Bonn)

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Promotionen

Svenia Behm Thema: Four essays on statistical modelling on environmental data Betreuer: Prof. Dr. Harry Haupt   

Stefan Beierl Thema: Public Works Programmes: Review of their effectiveness and empirical essays on their contribution to climate resilience and social cohesion Betreuer: Prof. Dr. Michael Grimm

 Nicolas Büttner Thema: Challenges to economic and social development in Sub-Saharan Africa: Empirical essays on the role of inequality, instability, and structural change Betreuer: Prof. Dr. Michael Grimm

Verena Komander Thema: Organizations on Stage: A Series of Essays on Top Executive Communication, External Audiences’ Evaluations, and the Performative Nature of Organizations Betreuer: Prof. Dr. Andreas König

Christopher Kurzhals Thema: Incumbent Adaptation to Technological Change: A Series of Essays on the Role of Strategic Leadership and the Effects on the Board of Director’s Embeddedness in the Status Quo Betreuer: Prof. Dr. Andreas König

Luciane Marlene Lenz Thema: The diffusion of modern energy technologies in low-income settings – Evidence from rural Sub-Saharan Africa Betreuer: Prof. Dr. Jörg Peters

Claudius Löhnert Thema: Three Essays on the Link between International Trade and Social Activism Betreuer: Prof. Dr. Sebastian Krautheim

Tobias Steudner Thema: Understanding Customers’ Digital Data Disclosure Decision-Making: A Focus on Data Sharing Cooperations, Perceived Risks and Low-Cognitive-Effort Processing Betreuer: Prof. Dr. Thomas Widjaja

Justin Szewczyk Thema: Essays on the role of strategic governance and its effects on the adoption of discontinuous technologies by incumbent firms Betreuer: Prof. Dr. Andreas König

Philosophische Fakultät

Promotionen

Judith Bauer Thema: Judas Iskariot – Eine narrative Analyse der Figur im Matthäusevangelium Betreuerin: Prof. Dr. Sandra Huebenthal

Romina Seefried Thema: „Phantomata, Mensch oder Maschine?“ Zur Inszenierung und Funktionalisierung von ‚Körperlichkeit‘ in den literarischen Texten Alexander Moritz Freys Betreuer: Prof. Dr. Hans Krah

Raphaela Tomek Thema: Quiet please! – School Noise and its Effects on Student Teachers and Practicing Teachers Betreuer: Prof. Dr. Detlef Urhahne

Fakultät für Informatik und Mathematik

Promotionen

Christina Niklaus Thema: From Complex Sentences to a Formal Semantic Representation using Syntactic Text Simplification and Open Information Extraction Betreuer: Prof. Dr. Siegfried Handschuh (Universität St. Gallen)

Matthias Schmid Thema: Towards Storing 3D Model Graphs in Relational Databases Betreuer: Prof. Dr. Burkhard Freitag

| Lesedauer: 3 Min.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen