Logo der Universität Passau

Promotionen/Habilitationen Oktober bis Dezember 2019

| Lesedauer: 4 Min.

Juristische Fakultät

Promotionen


Sebastian Beckerle
Thema: Drittpersonaleinsatz im Arbeitskampf
Betreuer: Prof. Dr. Frank Bayreuther

Jaroslav Patrick Cejka
Thema: Kollisionsrechtliche Probleme grenzüberschreitender Überweisungen – Ein Beitrag zur Diskussion um die akzessorische Anknüpfung
Betreuer: Prof. Dr. Dennis Solomon

Julian Hageböke
Thema: Die Haftung im Fall der Doppelinsolvenz im AG-Vertragskonzern
Betreuer: Prof. Dr. Holger Altmeppen

Matti Hauer
Thema: Der Arbeitskampf im nationalen und europäischen Recht. Eine Untersuchung über den Einfluss des europäischen Rechts auf eine aus Art. 9 Abs. 3 GG abgeleitete Arbeitskampffreiheit
Betreuer: Prof. Dr. Frank Bayreuther

Alena Kirchinger
Thema: Die Steuerbefreiung von Kostengemeinschaften nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. f MwStSystRL und deren Umsetzung im deutschen Umsatzsteuergesetz
Betreuer: Prof. Dr. Rainer Wernsmann

Johannes Oehlschläger
Thema: Die Konkurrenztätigkeit des Arbeitnehmers im Zeitraum des Kündigungsschutzverfahrens, insbesondere nach Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers
Betreuer: Prof. Dr. Frank Bayreuther

Ludwig Reißmann
Thema: Die Ambivalenz des Bußgeldverfahrens – Reformbestrebungen im Ordnungswidrigkeitengesetz vor dem Hintergrund schwerer Wirtschaftsordnungswidrigkeiten
Betreuer: Prof. Dr. Robert Esser

Isabelle Désirée Vossius-Köbel
Thema: Die Quellcode-Hinterlegung in der Insolvenz
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Riehm

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Habilitation


Dr. Harald Kinateder
Thema: Studies on Asset Pricing, Corporate Finance and Risk Management
Venia legendi: Betriebswirtschaftslehre
Fachmentorat: Prof. Dr. Niklas Wagner (Vorsitzender), Prof. Dr. Oliver Entrop, Prof. Dr. Jonathan A. Batten (Universiti Utara Malaysia)

Promotionen


Sebastian Floerecke
Thema: Cloud-Computing-Ökosystem – Entwicklung eines Ökosystemmodells und Identifikation von erfolgswirksamen Geschäftsmodellcharakteristika

Betreuer: Prof. Dr. Franz Lehner

Dimitri Golovko
Thema: Three Essays on the Influence of Company Facebook and Traditional Channel Activities on Recruitment Success
Betreuer: Prof. Dr. Jan Hendrik Schumann

Marvin Hanisch
Thema: The Governance of R&D Alliances: An Empirical Analysis of the Biopharmaceutical Industry
Betreuerin:
Prof. Dr. Carolin Häussler

Torben Stoffer
Thema: Service Provisions and Business Relationships in the Digital Era – Four Essays in the B2B Context
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Widjaja

Kim Simon Strunk
Thema: Working Behavior in the Gig Economy: Social Relationships, Motivations, and Situational Constraints
Betreuerin: Prof. Dr. Marina Fiedler

Philosophische Fakultät

Habilitationen


Dr. Kristina Großmann
Thema: Conflicting Ecologies and Categories of Differentation in Southeast Asia and South Asia
Venia legendi: Kulturwissenschaft/Entwicklungsforschung
Fachmentorat: Prof. Dr. Martina Padmanabhan (Vorsitzende), Prof. Dr. Rüdiger Korff, Prof. Dr. Michael Grimm

Dr. Mathieu Rousselin
Thema: Who Stole the Jasmine Revolution? Power, Resistance and Violence in Contemporary Tunisia

Venia legendi: Politikwissenschaft
Fachmentorat: Prof. Dr. Bernhard Stahl (Vorsitzender), Prof. Dr. Rüdiger Korff, Prof. Dr. Tobias Debiel (Universität Duisburg-Essen)

Dr. Jörg Scheffer
Thema: Digital vernetzt – sozial getrennt. Gesellschaftliche Ungleichheit in räumlicher Perspektive
Venia legendi: Geographie
Fachmentorat: Prof. Dr. Ernst Struck (Vorsitzender), Prof. Dr. Werner Gamerith, Prof. Dr. Malte Rehbein

Promotionen


Elke Faber
Thema: Partikularsynoden im politischen System Polen-Litauens
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Wünsch

Elisabeth Fuchs-Auer
Thema: Bilingualer Unterricht: Anders als gedacht. Religion verstehen durch fremde Sprache
Betreuer: Prof. Dr. Hans Mendl

Melissa Goossens
Thema: Autonomiebewegungen im Spiegel der Globalisierung. Analyse an den Beispielen Südtirol, Flandern und Québec
Betreuer: Prof. Dr. Bernhard Stahl  

Margret-Maïnée Köhler
Thema: Refugees Welcome? Eine Untersuchung zur Willkommenskultur und der Einstellungen der darin engagierten Flüchtlingshelfer
Betreuer: Prof. Dr. Dr. Peter Fonk

Yuqi Liu
Thema: Bi-nationale Tandemführung in deutsch-chinesischen Joint Ventures: Rollenaufteilungen im mittleren Management und kontextuelle Einflüsse
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Barmeyer

Juliane Neumann
Thema: Zusammenspiel von National- und Professionskultur im internationalen Transfer des Performance Managements. Eine Fallstudie zur Rezeption in europäischen Tochtergesellschaften auf Basis der ‚multiple cultures perspective‘ und unter besonderer Berücksichtigung der Mitarbeiterperspektive
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Barmeyer

Fakultät für Informatik und Mathematik

Promotionen


Victor Charpenay
Thema: Semantics for the Web of Things
Betreuer: Prof. Dr. Harald Kosch

Thomas Fink
Thema: Curvature Detection by Integral Transforms
Betreuerin: Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein

Armin Gerl
Thema: Modelling of a Privacy Language and Efficient Policy-based De-Identification
Betreuer: Prof. Dr. Harald Kosch (Binational betreute Promotion – Cotutelle-Verfahren)

Johannes Jurgovsky
Thema: Context-Aware Credit Card Fraud Detection
Betreuer: Prof. Dr. Michael Granitzer (Binational betreute Promotion – Cotutelle-Verfahren)

Stefan Kronawitter
Thema: Automatic Performance Optimization of Stencil Codes
Betreuer: Prof. Thomas Lengauer, Ph.D.

Yvan Lucas
Thema: Credit Card Fraud Detection using Machine Learning with Integration of Contextual Knowledge
Betreuer: Prof. Dr. Michael Granitzer (Binational betreute Promotion – Cotutelle-Verfahren)

Florian Wahl
Thema: Methods for monitoring the human circadian rhythm in free-living
Betreuer: Prof. Dr. Oliver Amft (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Michael Granitzer

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen