Logo der Universität Passau

Promotionen/Habilitationen: Oktober bis Dezember 2018

| Lesedauer: 3 Min.

In diesem Quartal liegen bei allen Fakultäten keine Habilitationen vor.

Juristische Fakultät

Promotionen

Kathrin Franck
Thema: Ein Gemeinsames Europäisches Mobiliarmietrecht? – Der Draft Common Frame of Reference als Grundlage eines optionalen Verbrauchervertragsrechtsinstruments
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Hau (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Peter Sven Julius Fries
Thema: Influencer-Marketing – Adäquate Regulierung der Informationspflichtigkeit werblicher Nutzer-Ansprachen durch Meinungsführer in Social Media
Betreuerin: Prof. Dr. Louisa Specht (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)

Luisa Fritz
Thema: Zulässigkeit automatisierter außergerichtlicher Rechtsdienstleitungen
Betreuer: Prof. Dr. Kai von Lewinski

Anna Katherina Haider (geb. Böhm)
Thema: Rechtsschutz im Falle von Menschenrechtsverletzungen durch transnationale Unternehmen – Eine Untersuchung am Maßstab des Völkerrechts, des Internationalen Zivilverfahrensrechts, des (Internationalen) Privatrechts, des Staatshaftungsrechts und des Strafrechts
Betreuer: Prof. Dr. Hans-Georg Dederer

Tim Hinrichsen
Thema: Islamic Banking and Finance in Deutschland – Die effektive gerichtliche Durchsetzung islamkonformer Investitions- und Finanzierungsgeschäfte
Betreuer: Prof. Dr. Dennis Solomon

Rebekka Sarah Karolewicz
Thema: Prozessverträge im US-amerikanischen Zivilprozess
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Hau (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Philipp Schwarz
Thema: Enforcement Shopping im europäischen Rechtsraum – unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und polnischen Zwangsvollstreckungsrechts
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Hau (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Promotionen

Elisabeth Bäumler
Thema: The Influence of Credit Ratings and the Debt Structure of a Firm on the Financial Statement Audit – An Empirical Analysis

Betreuerin: Prof. Dr. Manuela Möller

Stefanie Fuchs
Thema: Was Cluster im Innersten zusammenhält. Cluster-Identifikation, Cluster Citizenship Behavior und Cluster-Fortbestand. Eine konzeptionelle und empirische Studie
Betreuerin: Prof. Dr. Carola Jungwirth

Lisa Marie Giermindl
Thema: Lost in Digital transformation? The role of Enterprise Social Networks in facilitating digital collaboration
Betreuerin: Prof. Dr. Marina Fiedler

Anna Luisa Pfaffhausen
Thema: Three empirical essays on micro-, small and medium-sized enterprises and entrepreneurship promotion in developing countries
Betreuer: Prof. Dr. Michal Grimm

Philosophische Fakultät

Promotionen

Inka Hähnlein
Thema: Erfassung epistemologischer Überzeugungen von Lehramtsstudierenden. Entwicklung und Validierung des StEB Inventars
Betreuerin: Prof. Dr. Jutta Mägdefrau

Jan Robert Lohmann
Thema: Simulations Matter – Wirkungsweisen und Mehrwert von Politiksimulationen
Betreuer: Prof. Dr. Daniel Göler

Agnieszka Maluga
Thema: Das sterbende Kind als Partner? Zur pädagogischen Anthropologie im Kontext der Kinderhospizarbeit
Betreuer: Prof. Dr. Guido Pollak

Dr. Thomas Maschke
Thema: Waldorfpädagogik und inklusives Lernen – Impulse für Diskursive Entwicklungen
Betreuerin: Prof. Dr. Christina Hansen

Georg Mischi
Thema: Jugend und Europa, eine empirische Studie aus Südtirol
Betreuer: Prof. Dr. Wilhelm Bernert

Kathrin Eveline Plank
Thema: Arena für alle? Zielstellung, Anforderungen und Merkmale demokratisch-inklusiver Schule
Betreuerin: Prof. Dr. Christina Hansen

Tamara Rachbauer
Thema: E-Portfolios als Spiegel pädagogischer Selbstreflexionsprozesse. Methodische Handlungsanleitungen und Gestaltungsempfehlungen zur dauerhaften E-Portfolio-Implementierung in der universitären Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Betreuerin: Prof. Dr. Christina Hansen

Karin Weber
Thema: Schulische Begabungsförderung und Selbstbestimmung (SchuBS). Querschnittuntersuchung zur Bedeutung schulischer Begabungsförderung für einen selbstbestimmten Umgang mit eigenen Begabungen bei Jugendlichen
Betreuerin: Prof. Dr. Christina Hansen

Erik Wölm
Thema: Das anthropologische Medium. Entwurf einer medienpädagogischen und medienphilosophischen Medienanthropologie
Betreuer: Prof. Dr. Guido Pollak

Fakultät für Informatik und Mathematik

Promotionen

Tarek Awwad
Thema: Context-Aware Worker Selection For Efficient Quality Control In Crowdsourcing
Betreuer: Prof. Dr. Harald Kosch

Silja Gütschow
Thema: Roulets – Eine Integraltransformation zur Bestimmung gerichteter Singularitäten
Betreuer: Prof. Dr. Tomas Sauer

Henrich Pöhls
Thema: Increasing the Legal Probative Value of Crytographically Private Malleable Signatures
Betreuer: Prof. Dr. Joachim Posegga

Zhiyuan Sui
Thema: Security and Privacy Schemes for Demand Response in Smart Grids 
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Hermann de Meer

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen