Logo der Universität Passau

Save the Date: Pitch your Research – Workshop für Promovierende am 20. und 21. Oktober 2020 + Call for Papers

| Lesedauer: 2 Min.

Das Netzwerk INDIGO und das BayWISS Verbundkolleg Digitalisierung veranstalten am 20. und 21. Oktober 2020 jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr einen digitalen Workshop zum Thema „Pitch your Research“.

Das interaktive Format richtet sich an Promovierende aller Fachbereiche, die sich in ihrer Dissertation mit dem Themenfeld Digitalisierung beschäftigen. Im Rahmen eines allgemeinverständlichen wissenschaftlichen Kurzvortrags von ca. 10 Minuten bekommen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Workshops die Gelegenheit, ihr Dissertationsthema vor anderen Doktoranden und Doktorandinnen vorzustellen und individuelles Feedback für ihre Präsentation zu erhalten. Somit eignet sich der Workshop insbesondere, um in einer Peer-to-Peer-Situation fachübergreifende Anregungen für das eigene Promotionsprojekt zu erhalten. Auch Doktoranden und Doktorandinnen, die noch am Anfang ihrer Promotion stehen, sind herzlich eingeladen, sich mit einem Kurzvortrag an der Veranstaltung zu beteiligen. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt, Vorträge in englischer Sprache sind ebenfalls willkommen.

Der Workshop „Pitch your Research“ wird digital stattfinden. Die Promotionsprojekte werden dem Publikum in einem Online-Live-Vortrag präsentiert und geben den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich ortsunabhängig mit anderen Doktoranden und Doktorandinnen aus dem Netzwerk INDIGO und dem BayWISS-Verbund auszutauschen. Neben der Vorstellung der Promotionsprojekte wird es ausreichend Möglichkeiten zur Vernetzung und zum fachübergreifenden Erfahrungsaustausch geben.

Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, ausschließlich als Zuschauer an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine Anmeldung hierzu ist voraussichtlich ab September 2020 auf der Homepage des Netzwerks INDIGO möglich.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Call for Papers

Vorschläge für Kurzpräsentationen können bis zum 15. September 2020 per E-Mail bei der INDIGO-Geschäftsstelle (info@indigo-netzwerk.de) eingereicht werden. Hierfür bitten wir die Promovierenden um die Einreichung eines aussagekräftigen Abstracts (max. 300 Wörter), das folgende Punkte in der Darstellung berücksichtigen soll:

  • zentrale Forschungsfrage der Promotion
  • Bezug zum Themenfeld Digitalisierung
  • angewandte bzw. geplante wissenschaftliche Methode

Optionale Workshopangebote

In Vorbereitung auf den Doktoranden-Workshop „Pitch your Research“ bieten die Kolleginnen und Kollegen des Verbundprojekts TRIO folgende Formate an:

1. Express your Research

Um den Promovierenden weitere Impulse in der Vorbereitung für ihre Kurzvorträge zu geben, gibt der Workshop „Express your Research“ die Gelegenheit, sich für das Thema Wissenstransfer zu sensibilisieren und Kreativmethoden sowie Storytelling bzw. Kommunikation für fachfremde Zielgruppen in praktischen Übungen kennenzulernen.

2. Präsentationscoaching

Weiterhin besteht für die Vortragenden die Möglichkeit, im Vorfeld an den Workshop an einem Präsentationscoaching teilzunehmen, um auch in diesem Bereich bestens vorbereitet zu sein. Insofern Interesse an diesem Coaching besteht, soll dies bitte im Rahmen der Einreichung des Abstracts angegeben werden.

Die Teilnahme am Workshop „Express your Research“ und am Präsentationscoaching ist optional.

Weitere Informationen und Termine für diese zusätzlichen Angebote werden zeitnah bekanntgegeben. Nähere Informationen zum Doktoranden-Workshop „Pitch your Research“ können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen.

Bei Rückfragen zur Veranstaltung stehen Ihnen die INDIGO-Geschäftsstelle (anne-kathrin.boehm@uni-passau.de, Telefon: 0851 509 1588) sowie Frau Dr. Karin Streker vom BayWISS Verbundkolleg Digitalisierung (streker@baywiss.de, Telefon: 0931 3189695) gerne zur Verfügung.

Downloads

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen