Logo der Universität Passau

Sebastian Krautheim übernimmt den Lehrstuhl für International Economics

Prof. Dr. Sebastian Krautheim wurde zum 1. April auf den Lehrstuhl für International Economics an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau berufen.

| Lesedauer: 1 Min.

Prof. Dr. Sebastian Krautheim

Prof. Dr. Sebastian Krautheim Foto: privat

Sebastian Krautheim (Jahrgang 1979) hat an der Goethe Universität Frankfurt und der Université Paris IX-Dauphine studiert und wurde im März 2009 am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz promoviert. Seine wissenschaftliche Arbeit setzte er zunächst an der École d’Économie de Paris fort, dann von November 2010 bis zu seinem Ruf an die Universität Passau als Juniorprofessor an der Goethe Universität Frankfurt. Als Lehrstuhlinhaber in Passau tritt er nun die Nachfolge von Prof. Dr. Michael Pflüger an.

In der Forschung legt Sebastian Krautheim seinen Schwerpunkt auf die Analyse verschiedener Aspekte der wirtschaftlichen Globalisierung. Im Zentrum stehen hierbei die Bereiche Außenhandel und Internationale Direktinvestitionen. Diese werden durch Arbeiten zum Internationalen Steuerwettbewerb komplementiert. In jüngerer Zeit forscht Sebastian Krautheim auch zum Einfluss international agierender Nichtregierungsorganisationen (NGOs) auf Investitions- und Compliance-Entscheidungen Multinationaler Firmen. Ziel ist es in diesem Zusammenhang, NGOs als zusätzliche Agenten in Standardmodelle zu integrieren und den Effekt insbesondere auf die Vorhersagen zu Wohlfahrtsgewinnen durch Internationalisierung zu analysieren.

Zum Motto "Wandeln, Erneuern, Gestalten" des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sagt Sebastian Krautheim mit Blick auf die Lehre: "Gerade im Bereich der internationalen Wirtschaftsbeziehungen manifestieren sich in besonderer Weise die gesellschaftlichen und ökonomischen Umbrüche unserer Zeit. Ein zentrales Ziel meiner Arbeit an der Universität Passau ist es, unsere Studierenden in die Lage zu versetzen, diesen Wandel sachkundig, offen und kritisch zu analysieren, damit sie an ihren zukünftigen Wirkungsstätten in der Lage sein werden, Strukturen zu erneuern – wo nötig aber auch zu erhalten – und auf diese Weise die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitzugestalten."

Professor Krautheim ist Autor diverser internationaler wirtschaftswissenschaftlicher Publikationen und ein gefragter Referent auf Fachkonferenzen in aller Welt.

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen