Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds)
Betriebsurlaub: Eingeschränkte Erreichbarkeit
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der bevorstehenden Urlaubszeit bitten wir darum, dass Sie uns neue Anfragen bis spätestens Donnerstag, 14. Dezember 2023, einreichen. Später eintreffende Anfragen können wir erst im neuen Jahr bearbeiten. Wir prüfen zudem, welche Vorgänge wir noch vor dem Betriebsurlaub erledigen können.
Von Montag, 18. Dezember 2023, bis einschließlich Freitag, 22. Dezember 2023 sind wir nur eingeschränkt erreichbar.
Die Universität Passau ist während der Feiertage und des Betriebsurlaubs vom 23. Dezember 2023 bis einschließlich 5. Januar 2024 komplett geschlossen.
Vielen Dank!
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage, erholsame Winterferien und ein frohes neues Jahr!
Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung
Über die Hälfte der EU-Mittel wird über die fünf europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) vergeben. Sie werden gemeinsam von der Europäischen Kommission und den EU-Ländern verwaltet.
Sie sind für Investitionen in die Schaffung von Arbeitsplätzen und einer nachhaltigen und gesunden europäischen Wirtschaft und Umwelt gedacht.
Die fünf Schwerpunktbereiche der ESI-Fonds sind:
- Forschung und Innovation
- Digitale Technologien
- Unterstützung der kohlenstoffarmen Wirtschaft
- Nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen
- Kleine Unternehmen
Die Fonds werden von den EU-Ländern selbst im Rahmen von Partnerschaftsvereinbarungen verwaltet.
Jedes Land erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission ein Abkommen, in dem festgelegt ist, wie die Mittel während der laufenden Förderperiode verwendet werden.
Die Partnerschaftsabkommen führen zu einer Reihe von Investitionsprogrammen, über die die Mittel an die verschiedenen Regionen und für Projekte in den betreffenden Politikbereichen vergeben werden.