Logo der Universität Passau

TNT theatre Britain spielt "Macbeth"

Auf Einladung der Professur für Amerikanistik/Cultural and Media Studies und des Lehrstuhls für Englische Literatur und Kultur präsentiert die American Drama Group (ADG) Europe am 14. Dezember das TNT theatre Britain an der Universität Passau. Um 19 Uhr spielt das Ensemble William Shakespeares Klassiker "Macbeth" im Hörsaal 5 des WIWI-Gebäudes in englischer Originalsprache.

| Lesedauer: 2 Min.

Die von Paul Stebbings inszenierte TNT-Produktion war 2001 das erste Stück von William Shakespeare, welches durch das Kollektiv auf die Bühne gebracht wurde. Seit ihrer Premiere war diese Inszenierung so erfolgreich, dass sie mittlerweile in über 40 Ländern, von El Salvador bis Thailand, aufgeführt wurde. Sie versucht dabei den Spagat, sich am Original zu orientieren, ohne altbackene Routine aufkommen zu lassen. Die universellen Themen Shakespeares, in diesem Fall allen voran das Böse und seine vielfältigen Erscheinungsformen, haben auch im Jahr 2018 nichts von ihrer Bedeutung verloren.

Das vermutlich 1611 in London uraufgeführte Drama "Macbeth" geht zurück auf historische Ereignisse im Schottland des 11. Jahrhunderts, welche Shakespeare an seine Lebenszeit angepasst und um diverse Mythen erweitert hat. Es handelt sich um eines der meistgespielten Stücke weltweit und gilt als zeitloser Klassiker. Nach einer Prophezeiung dreier Hexen ermordet Macbeth um seines persönlichen Vorteils willen den beliebten Schottenkönig Duncan und entwickelt sich als dessen Nachfolger zum Tyrannen. Zunehmend kommt es zur Auflösung der gesamten staatlichen Ordnung.

Die Aufführung des TNT theatres zeichnet sich durch das schnelle und physisch intensive Spiel der Theatergruppe aus. Die Musik, für die Paul Flush verantwortlich zeichnet, untermalt die Handlung und hat den Anspruch eines filmreifen Soundbilds.

Karten zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 11 Euro) sind bis einschließlich 13.12. im Vorverkauf bei Frau Christine Klössinger im Sekretariat der Anglistik/Amerikanistik, Raum 272 im Gebäude Innstr. 25, Tel. 0851/509-2791, E-Mail: christine.kloessinger@uni-passau.de, sowie am 14.12. ab 18 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen