Forschungsaufenthalte von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern
Fortgeschrittene Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem östlichen Europa bzw. aus Bayern erhalten die Möglichkeit, in Kooperation mit Lehrenden an bayerischen Hochschulen Mobilitätsbeihilfen in Form von Stipendien für Forschungsaufenthalte in Bayern bzw. im östlichen Europa zu beantragen (Reisekosten/-zuschüsse, Aufenthaltskosten).
Schwerpunktbildung erfolgt 2023 zu Gunsten der Regionen/Länder: westlicher Balkan und Ukraine.
Maximale Fördersumme: 1.000 Euro
Antragstellung: bis 17. Februar 2023 (ausschließlich online)
Bitte beachten Sie:
► für die Antragstellung
sowie die folgende Formulare:
► für die Abrechnung und den Abschluss des geförderten Projekts
- Einreichung der Abrechnungsunterlagen ist innerhalb von 4 Wochen nach Beendigung des Forschungsaufenthalts, spätestens jedoch bis 30. November 2023 (Posteingang).
sowie die folgende Formulare:
- Verwendungsnachweis
- Einzelbelegliste
- Ergebnisbericht (formlos)
Praktika im östlichen Europa
BAYHOST bietet Studierenden bayerischer Universitäten und Hochschulen die Möglichkeit, sich für flexible Praktikumsstipendien zu bewerben, die erleichtern sollen, im Rahmen von Praktika im östlichen Europa tätig zu werden und Erfahrungen zu sammeln.
Maximale Fördersumme: 450 Euro
Antragstellung: bis 12. Mai 2023 (ausschließlich online)
Bitte beachten Sie die vollständige Ausschreibung.
Hinweis zur Planung / COVID-19
Bitte beachten Sie, dass die Planung eines Praktikums im Ausland zurzeit immer unter Berücksichtigung des aktuellen Infektionsgeschehens stattfinden sollte. Dazu empfehlen wir den Studierenden, sich über aktuelle Medien und auch die Seite des Auswärtigen Amtes über die Entwicklungen im präferierten Land zu informieren. Auch das Robert Koch Institut und die Johns-Hopkins-Universität dienen als wichtige Informations- und Bewertungsquelle für das Infektionsgeschehen im In- und Ausland.