Logo der Universität Passau

Neue Updates zur DAAD-Stipendiendatenbank: Jetzt informieren und Chancen nutzen!

Wir freuen uns, Sie über wichtige Neuerungen im Bereich der DAAD-Auslandsstipendien zu informieren! Wenn Sie ein Auslandssemester, ein Praktikum oder einen Forschungsaufenthalt planen, bieten die aktuellen Updates der DAAD-Stipendiendatenbank wertvolle Unterstützung. Werfen Sie einen Blick hinein und entdecken Sie die besten Fördermöglichkeiten für Ihr Studium oder Ihre Forschung!

| Lesedauer: 2 Min.

Was ist neu?

  1. Die „Wichtigen Stipendienhinweise“ wurden überarbeitet.
  2. Um die Suche nach dem passenden Stipendienprogramm für Bewerberinnen und Bewerber zu erleichtern, wurde die Nutzerfreundlichkeit der Stipendiendatenbank weiter verbessert: u. a. wurde die Suchmaske umgestaltet.
  3. Die webbasierte Bewerbungsanwendung im DAAD-Portal hat inzwischen in der Mehrzahl der Stipendienprogramme das frühere PDF-Bewerbungsformular abgelöst und erleichtert das Ausfüllen der Bewerbung deutlich.
  4. Falls technische Probleme im Rahmen der Bewerbung über das DAAD-Portal auftreten sollten, steht die DAAD-Portalhotline zur Verfügung: Bewerberinnen und Bewerber können sich an portal@daad.de wenden oder nutzen das Kontaktformular. Die technische Portalhotline ist wochentags auch telefonisch von 9-12 und 14-16 Uhr (MEZ/MESZ) unter 0049 (0)228-882- 8888 zu erreichen.
  5. Im DAAD-Portal stimmen Bewerberinnen und Bewerber nun Regelungen zur Nutzung von künstlicher Intelligenz in einer Selbstverpflichtung zu. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI-Tools) in Bewerbungsverfahren ist als Hilfsmittel erlaubt, wenn bestimmte Grundsätze wie Originalität und Authentizität, Transparenz und Kennzeichnungspflicht beachtet werden.

Virtuelle Stipendienauswahl:

Die DAAD-Auswahlsitzungen können sowohl virtuell als auch in Präsenz stattfinden. Darüber hinaus besteht weiterhin für Bewerberinnen und Bewerber die Möglichkeit, virtuell an einer in Präsenz anberaumten Auswahlsitzung teilzunehmen, falls der Aufenthaltsort mindestens 500 km vom Auswahlort entfernt ist oder die Anreise für die Bewerberin bzw. den Bewerber aus bestimmten Gründen nicht zumutbar ist.

Infos zu neuen Programmen:

Neu aufgenommen wurde das Programm HAW.International: Forschungsstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Gefördert werden Forschungsaufenthalte im Ausland während einer Promotion an einer deutschen HAW. Die Auslandsaufenthalte können zwischen einem und sechs Monaten betragen. Der Förderzeitraum kann zeitlich aufgeteilt werden und auch in verschiedenen Ländern stattfinden.

Downloads

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen