Logo der Universität Passau

Outgoing Osteuropa-Fördermöglichkeiten BAYHOST 2018

| Lesedauer: 1 Min.

Im Jahr 2018 werden voraussichtlich folgende Fördermöglichkeiten über BAYHOST angeboten werden:

  1. Outgoing-Stipendien der Partnerländer des Freistaates Bayern ins östliche Europa für Studierende und Promovierende, die in Bayern an einer staatlichen Hochschule bzw. an einer Hochschule in kirchlicher Trägerschaft eingeschrieben sind (z.T. nur für InteressentInnen mit deutscher Staatsbürgerschaft):
    1. Sprachkursstipendien für Sommerkurse in Bulgarien, Kroatien, Polen, Serbien, Slowenien und Ungarn (aktuelle Friste für Ungarn ist der 26.02.2018 und für Kroatien der 11.03.2018, für Kroatien müssen BKS-Kenntnisse auf B1-Niveau nachgewiesen werden; weitere Ausschreibungen folgen); Stipendien umfassen Kursgebühr, Unterkunft und teilweise Verpflegung sowie Kulturprogramm.
    2. Studien- und Forschungsstipendien 2018/2019 für Kroatien, Polen und Ungarn (aktuelle Fristen für Kroatien ist der 11.03.2018 und für Ungarn der 28.02.2018, für Ungarn müssen Ungarisch-Kenntnisse auf B2-Niveau nachgewiesen werden); Kombination mit ERASMUS+ ist grundsätzlich nicht möglich.
  2. Mobilitätsbeihilfen für Forschungsaufenthalte von Studierenden und NachwuchswissenschaftlerInnen im östlichen Europa bzw. in Bayern; Förderhöhe max. 1000 Euro; weitere Informationen finden Sie hier.
  3. Mobilitätsbeihilfen für Praktika von Studierenden bayerischer Universitäten und Hochschulen im östlichen Europa; Förderhöhe max. 450 Euro; weitere Informationen finden Sie hier.
  4. Die Förder- und Stipendienprogramme der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur (BTHA) fpr die studentischen Austausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Tschechien finden Sie hier.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen