Logo der Universität Passau

Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes

| Lesedauer: 1 Min.

Die Studienstiftung des deutschen Volkes bietet zwei Stipendienprogramme an.

ERP-Stipendienprogramm
Durch den damaligen Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit, Prof. Dr. Werner Weidenfeld, entstand 1994 ein Stipendienprogramm für hochqualifizierte Absolventinnen und Absolventen. Das Stipendienprogramm richtet sich an jene, die an einem Studium in den Vereinigten Staaten von Amerika interessiert sind.

Förderung: Monatliches Vollstipendium von $1,900, einmaliges Startgeld von $500, Reisekostenpauschale von $1,000, sowie einen Studiengebührenzuschuss von maximal $25,000 pro Jahr, jährliches Stipendiatentreffen in den USA und die Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes
Programmablauf: Gefördert werden Vollzeit-Studienaufenthalte zum Erwerb eines amerikanischen Masterabschlusses oder eines PhDs, sowie Forschungsvorhaben im Rahmen von Dissertationsprojekten. Ein- bis zweisemestrige Aufenthalte im Rahmen eines deutschen Masterstudiums werden nicht gefördert. Die Förderzeitraum beschränkt sich auf eine Dauer von 12 und 21 Monaten. Innerhalb dieser Zeit absolvieren Stipendiatinnen und Stipendiaten außerdem ein Praktikum.
Genaueres entnehmen Sie bitte dem Informationsflyer.

McCloy Programm
Das McCloy-Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes ermöglicht seit 1983 Studierenden an der Harvard Kennedy School einen Masterabschluss zu erwerben. Bei Programmgründung waren die Beziehungen zwischen den USA und Europa durch den NATO-Doppelabschluss angespannt - von Anfang an war das Ziel, die transatlantische Verständigung zu fördern und zukünftige Führungskräfte für den öffentlichen Sektor auszubilden.

Förderung: Aufnahme in die Studienstiftung, monatliches Vollstipendium $1,900, einmaliges Startgeld von $500 sowie eine Reisekostenpauschale von $1,000 und die vollständige Übernahme der Studiengebühren (ca. $54,000/Jahr).
Bewerbungsvoraussetzungen: Offen für alle Fachrichtungen, Studienabschluss von mindestens der Note "Gut", Auslandserfahrung, möglichst erste Berufserfahrung, Kommunikationsstärke und Interesse an praxisorientierten Fragestellungen, zu Beginn des Bewerbungsstichtages darf der letzte Hochschulabschluss nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.
Bewerbungsablauf: Bewerbungsfrist ist jeweils der 1. November eines Jahres.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen