Logo der Universität Passau

Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa"

| Lesedauer: 1 Min.

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt dieses Jahr neun Stipendien an Studierende aller Fächer (außer Kunst, Design, Musik und Film), welche im Master, Diplom oder Staatsexamen studieren. Voraussetzung sind exzellente Studienleistungen in Form eines breit angelegten, intensiv betriebenen und zügig absolvierten Studium. Das Programm steht ebenso Studierenden offen, die bisher nur wenige oder noch keine Berührungspunkte mit osteuropäischen Ländern hatten. Auch die Förderung kompletter Masterstudiengänge im osteuropäischen Ausland wäre möglich.

Ziel des Stipendiums ist es, Studierende bei einem Aufenthalt in einem Land in Ost-, Mittel- oder Südosteuropa beim Erwerb der Sprach- und Landeskenntnisse in Form von Sprachkursen, Studien- oder Forschungsvorhaben und Praktika zu unterstützen. Gefördert werden in der Regel einjährige Aufenthalte (Mindestdauer sieben Monate; Höchstdauer vier Semester). Im ersten Teil des Auslandsaufenthaltes stehen i.d.R. Sprachstudien, im zweiten Teil das Studien- bzw. Forschungsvorhaben im Mittelpunkt. Ein mehrwöchiges Praktikum könnte den Auslandsaufenthalt abrunden.

Die Bewerbungsfrist ist der 01.April 2018 für ein Vorhaben zwischen Juni 2018 und März 2019. Zuerst werden schriftlich eingereichte Unterlagen ausgewertet und im Anschluss wird ein Auswahlseminar in Berlin am 05.-06. Mai stattfinden. 

Zum Stipendienprogramm zählen folgende Leistungen:

  • monatliches Stipendium von 1.000 Euro durch die Alfried krupp von Bohlen und Halbach Stiftung
  • Finanzierung eines Intensivsprachkurses im Zielland und/oder von studienbegleitendem Sprachunterricht bis zu 1.000 Euro
  • einmalige Reisekostenpauschale je nach Zielland
  • einmalige Mobilitätspauschale von 1.000 Euro
  • Übernahme der Studiengebühren bis zu 10.000 Euro pro Studienjahr
  • Aufnahme in die Studienstiftung und Zahlung der monatlichen Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro; nach Deutschland zurückgekehrt, werden die Teilnehmer bis zu ihrem Studienabschluss weiter durch die Studienstiftung gefördert

Zusätzliche Informationen finden Sie hier. Bei weiteren Fragen können Sie sich an Dr. Thomas Schopp oder Olga Köhler wenden.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen