Logo der Universität Passau

Veranstaltung: Wie kann kann die digitale Souveränität Europas vorangebracht werden?

| Lesedauer: 1 Min.

Sehr geehrte Studierende,

im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft organisiert die Deutsch-Französische Akademie für die Industrie der Zukunft eine deutsch-französische Veranstaltung zum Thema: 
"Wie kann die digitale Souveränität Europas vorangetrieben werden?"*

Wann? 10. und 11. Februar 2022 in München 

Bewerbungsformalitäten: 
Die Veranstaltung wird sich mit der digitalen Souveränität unter ihren verschiedenen Aspekten in Bezug auf Industriepolitik, Innovation und demokratische Herausforderungen befassen. 
In diesem Rahmen laden wir interessierte 2er- bis 4er-Gruppen von Masterstudierenden, Doktoranden oder jungen Berufstätigen herzlich ein, uns eine Motivationserklärung in Form eines Videoclips (max. 3 Minuten, auf Englisch) zu schicken, zusammen mit einem kurzen Abstract (max. 400 Wörter, auf Englisch), der eine der drei untenstehenden Fragen beantwortet: 

-    Welche politischen Strategien könnten uns dabei helfen, die Ziele der digitalen Souveränität und Teilhabe in Europa zu erreichen?
-    Welche relevanten technologischen Services und Lösungen könnten uns helfen, eine europäische digitale Souveränität zu erreichen?
-    Welche Initiativen könnten die Innovation und die Digitalisierung der europäischen Industrie im Hinblick auf das Erreichen einer digitalen Souveränität stärken?
Die ausgewählten Gruppen werden dann eingeladen, ihre Ideen in der Form eines Pitches auf der Konferenz vor einem Expertenpublikum vorzustellen. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Agathe Guillot
*Die Veranstaltung wird von der Deutsch-Französischen Akademie für die Industrie der Zukunft organisiert und von der Bayerischen Staatskanzlei und der Französischen Botschaft in Deutschland unterstützt.
 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen